Informationen zur Beratung über das Internet in Leichter Sprache

Auf dieser Internet·seite informieren wir Sie über:
Beratung über das Internet
bei einem von diesen Ämtern:

  • beim Jugend·amt

  • beim Senioren·amt

  • oder beim Sozial·amt.

Eine Frau sitzt hinter einem aufgeklappten Laptop. Sie hat Kopf·hörer auf und blättert in einem Schreib·block.

Die Internet·seite ist in Leichter Sprache. 
Und die Internet·seite ist von der Stadt Nürnberg.

Das Bild zeigt das Label für geprüfte Leichte Sprache von der Stadt Nürnberg.

Wir informieren Sie hier über:

Unten auf dieser Internet·seite finden Sie noch mehr Informationen:



Wer macht jetzt auch eine Beratung über das Internet?

Sie möchten eine Beratung bei einem von diesen Ämtern:

  • beim Jugend·amt

  • beim Senioren·amt

  • oder beim Sozial·amt?

Dann können Sie die Beratung ab jetzt auch über das Internet machen.

Eine Frau sitzt hinter einem aufgeklappten Laptop. Sie hat Kopf·hörer auf und blättert in einem Schreib·block.

Hinweis:

Es gibt aber auch weiter die normale Beratung mit einem persönlichen Gespräch im Amt.


Wie können Sie sich beraten lassen?

Sie können sich beraten lassen über:

  • E-Mail

    Das Bild zeigt einen schwarzen Brief·umschlag. Der Brief·umschlag ist das Symbol für: E-Mail.
  • Chat

    Das Bild zeigt 2 schwarze Sprech·blasen. Die Sprech·blasen sind das Symbol für: Chat.
  • oder Video-Gespräch.

    Das Bild zeigt das Symbol für: Video·kamera.

Kostet die Beratung Geld?

Nein.
Die Beratung ist kosten·los.

Das Bild zeigt eine durchgestrichene Euro-Münze. Die durchgestrichene Euro-Münze ist das Symbol für: kosten·los.

Wo ist die Beratung?

Sie müssen nicht in das Amt kommen.

Das Bild zeigt das Symbol für: Sie müssen nicht ins Amt kommen.

Hinweis:

Es gibt aber auch weiter die normale Beratung mit einem persönlichen Gespräch im Amt.


Brauchen Sie einen Termin für die Beratung?

Sie brauchen einen Termin für:

  • den Chat

    Das Bild zeigt 2 schwarze Sprech·blasen. Die Sprech·blasen sind das Symbol für: Chat.
  • oder das Video-Gespräch.

    Das Bild zeigt das Symbol für: Video·kamera.

Hinweis:

Die Beratung über E-Mail geht ohne Termin.


So machen Sie einen Termin über das Internet aus

Sie wollen einen Termin über das Internet ausmachen?
Dann gehen Sie auf diese Internet·seite:

Das Bild zeigt das Symbol für: Internet·seite.

Auf der Internet·seite können Sie auswählen:

  • Ich möchte einen Termin für den Chat.

  • Ich möchte einen Termin für das Video-Gespräch.


Sie wollen einen Termin für eine Beratung über den Chat?

Sie wollen einen Termin für eine Beratung über Video?


So machen Sie einen Termin über das Telefon aus

Sie wollen einen Termin über das Telefon ausmachen?
Dann gehen Sie auf diese Internet·seite:

Das Bild zeigt das Symbol für: Internet·seite.

Auf der Internet·seite hat jedes Amt einen eigenen Link:

  • das Jugend·amt

  • das Senioren·amt

  • oder das Sozial·amt.

Klicken Sie auf den passenden Link.
Es öffnet sich eine neue Internet·seite.
Dort finden Sie die Telefon·nummer.

Das Bild zeigt das Symbol für: Telefon·nummer.

Mehr Informationen im Internet

Sie finden mehr Informationen auf dieser Internet·seite:

Das Bild zeigt das Symbol für: Internet·seite.

Hinweis

Die Internet·seite ist nicht in Leichter Sprache.


Unsere Broschüre zur Online·beratung

Wir haben eine Broschüre in Leichter Sprache gemacht.
Sie finden die Broschüre zum Herunter·laden hier:

Das Bild zeigt das Symbol für: PDF-Datei.

So erreichen Sie uns

Sie haben eine Frage zur Beratung über das Internet?

Ihre Ansprech·person ist: Hannah Chao-Kinkelin

Sie können uns anrufen.
Die Telefon·nummer ist: 09 11 231 57 70

Sie können uns eine Nachricht über den Computer schreiben.
Bitte benutzen Sie unser Kontakt∙formular.
Das Kontakt∙formular finden Sie mit diesem Link:
Hier können Sie uns schreiben</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=80565>

Hinweis

Das Kontakt·formular ist nicht in Leichter Sprache.

Wir erklären das Kontaktformular hier:


Sie können uns einen Brief schicken.
Die Adresse ist:

Stadt Nürnberg
Amt für Existenzsicherung und soziale Integration – Sozialamt

Frauentorgraben 17
90443 Nürnberg

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!


Wie gehen wir mit schwierigen Wörtern in Leichter Sprache um?

Warum sind manche Wörter blau geschrieben?

Wie kommen Sie zur Erklärung von den schwierigen Wörtern?

Wo finden Sie noch mehr Informationen zum Glossar?


Hier kommen Sie zurück zur Start·seite

Impressum

Internet·adresse von der aus·gedruckten Internet·seite
<http://www.nuernberg.de/internet/leichte_sprache_ls/beratung_internet_jugendamt_seniorenamt_sozialamt_stadt_nuernberg_leichte_sprache.html>

Informationen zu den Bildern auf der Internet·seite:
Auf dieser Internet·seite sind viele Bilder.
Hier ist eine Liste zu allen Bildern.
Wir müssen zu jedem Bild dazu·schreiben: