für Vermietungen (Räume Gewerbemuseumsplatz 2 und Räume südpunkt, Pillenreuther Str. 147):
Stadt Nürnberg
Bildungscampus
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31 – 58 07
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Stadt Nürnberg
Bildungscampus
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31 – 58 07
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Stadt Nürnberg
Bildungscampus/Planetarium,
Am Plärrer 41
90429 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31 – 7 30 84
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Stadt Nürnberg
Bildungscampus
Gewerbemuseumsplatz 4
90403 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31 – 11 4 11
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Stadt Nürnberg
Behördlicher Datenschutz
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon: 09 11 / 2 31 - 51 15
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:
Erfüllung eines Vertrages mit der Stadt Nürnberg Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO
Die Weitergabe von Daten erfolgt an die innerhalb der Stadt Nürnberg mit der Aufgabenerfüllung befassten Stellen.
Nur für den Katharinensaal:
Außerdem kann eine Weitergabe von Daten an den Hauptmieter des Katharinensaals, die Naturhistorische Gesellschaft e. V (NHG), Nürnberg zur Abstimmung der Raumbelegung, Organisation und Vorbereitung der Veranstaltungen der NHG erfolgen.
Es erfolgt keine Übermittlung.
Ihre Daten werden bei der Stadt Nürnberg so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich ist, dies sind 10 Jahre. Kommt kein Vertragsverhältnis zustande, werden die Daten 3 Jahre lang gespeichert.
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen beim Verantwortlichen für die Datenerhebung folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Nürnberg, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
Nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO sind die Daten zur Verarbeitung im Rahmen des Vertragsverhältnisses erforderlich.