Tipps zur Aufbewahrung und Benutzung alter oder wertvoller Bücher
Für gute klimatische Raumbedingungen sorgen
• nicht zu feucht (möglichst keine Aufbewahrung im Keller)
• nicht zu trocken (möglichst keine Aufbewahrung auf dem Dachboden)
• möglichst keine großen Schwankungen bei Luftfeuchtigkeit und Temperatur im Raum
• empfohlen ca. 45 – 55% relative Luftfeuchtigkeit und ca. 18 - 20 °C Raumtemperatur
• kein direktes Sonnenlicht, eher dunkel
Bücherregale mit etwas Abstand zur Wand aufstellen, damit Luft zwischen Wand und Büchern zirkulieren kann
Bücher geradeaufstellen und z.B. durch Buchstützen aufrecht halten. Wenn ein Band herausgenommen wird, die entstandene Lücke durch Nachrücken benachbarter Bücher mittels der Buchstützen schließen,. Eine schräge Stellung von Büchern über längere Zeit führt zu Verformungen und Schäden am Einband und an der Bindung. Niemals über längere Zeit Bücher aufgeschlagen im Regal präsentieren!
Bücher vor Staub und Verschmutzungen schützen, z.B. durch passgenaue Schutzkassetten, Schuber oder Mappen aus konservatorisch unbedenklichem Material (säurefrei, neutralgeleimt, alterungsbeständig)
Sehr alte, wertvolle oder ungewöhnlich dicke Bücher nur so weit aufschlagen, wie es die Bindung ohne Widerstand erlaubt; ein Aufschlagen auf 180° wie bei modernen Büchern ist meist nicht möglich. Zur Unterstützung des Buches beim Aufschlagen am besten eine Buchwiege, Buchkeile aus Schaumstoff oder ein Buchkissen verwenden
Bücher niemals oben am Rücken, am sogenannten Kapital, aus dem Regal herausziehen. Besser ist es, hinter das Buch zu greifen und es von hinten herausschieben. Oder die beiden angrenzenden Bände ein wenig nach hinten schieben und das gewünschte Buch am freigewordenen Bereich greifen und herausnehmen
Bücher nur mit sauberen, trockenen und uneingecremten Händen benutzen. Die Buchseiten nur an den Rändern vorsichtig anfassen. Selbstverständlich nicht mit „angefeuchteten“ Fingern umblättern
Zum Aufhalten der Buchseiten am besten stoffbezogene Bleischlangen verwenden, die über die Blattecken gelegt werden. Um Seiten zu markieren, Buchzeichen wie z.B. Lesezeichen, Lesebändchen oder (säurefreie) Papierstreifen verwenden. Ein Umknicken der Blattecken (Eselsohren) unbedingt vermeiden. Bücher nicht in aufgeschlagenem Zustand mit den Seiten nach unten ablegen
Wenn nötig, können Einbände und Buchseiten vorsichtig mit einer weichen Bürste, einem Pinsel oder einem trockenen Microfasertuch von Staub und Verschmutzungen gesäubert werden
Bei Leder- und Pergamenteinbänden besser auf das Einfetten mit Pflegemitteln z.B. Lederfett verzichten. Die Erfahrung zeigt, dass der Schaden meist größer ist als der Nutzen