Führung
Lochgefängnisse
Mittelalterliche Gerichtsbarkeit

Die Lochgefängnisse befinden sich in den Kellergewölben unter dem Nürnberger Rathaus und sind in Deutschland eine einmalige Anlage aus dem Mittelalter. Seit dem 14. Jahrhundert dienten sie zur Untersuchungshaft und Verwahrung von Häftlingen bis hin zur Urteilsvollstreckung. Hier wurde der Wahrheitsfindung nach damaligen Standards nachgegangen. So sind die Lochgefängnisse Zeuge mittelalterlicher Gerichtsbarkeit.
Wer ins „Loch“ geworfen wurde, hatte meist sein Leben verwirkt.
Während der dreiviertelstündigen Führung durch die unterirdische Anlage entdecken Sie unter anderem mehrere kleine Zellen, Sonderzellen für spezielle Delinquenten und eine Folterkammer. Steigen Sie mit unserem Tourguide hinunter in die noch sehr gut erhaltene mittelalterliche Stätte. Im Laufe des Rundgangs erfahren Sie, welche Methoden zur Wahrheitsfindung an den Häftlingen angewandt wurden und wie rechtliche Grundsätze diese Vorgehensweise festschrieben. Sie bekommen einen Einblick, wie der Alltag in den Lochgefängnissen ablief und können sich in etwa vorstellen, wie die Situation der damals dort inhaftierten Personen gewesen sein musste.
Für Jugendliche
Für Senioren
Anmeldung erforderlich
Wichtig: Kein Eintritt für Kinder unter 10 Jahren!
Kosten
-
Kategorie 1:
10 €
Eintritt
Erwachsene
-
Kategorie 1:
8 €
Eintritt
ermäßigt
Ermäßigte (Schüler, Studenten)
-
Kategorie 2:
5 €
Eintritt
Erwachsene mit Nürnberg Card
-
Kategorie 2:
4 €
Eintritt
ermäßigt
Ermäßigte mit Nürnberg Card (Schüler, Studenten)