Kaiserburg Nürnberg - © Uwe Niklas

Standesamt

1
1
50

Heirat in Deutschland

Braut wird von Hochzeitsgesellschaft in die Luft geworfen, Bild © Vasily Koloda

Wenn Sie in Deutschland heiraten möchten, müssen Sie zuerst die Anmeldung der Eheschließung vornehmen (früher: Aufgebot bestellen). Das geht beim Standesamt an Ihrem Wohnsitz. Paare, bei denen mindestens eine Person ihren Wohnsitz in Nürnberg hat, können sich an das Standesamt Nürnberg wenden.

Erst wenn der Hochzeitstermin von Ihrem Standesamt bestätigt wurde, sollten Sie Vorbereitungen für die Hochzeit treffen. Heiraten Sie in Nürnberg, haben Sie eine Auswahl verschiedener Orte für Ihre Trauung. Für die Anmeldung der Eheschließung fallen Gebühren an.

  • Trauorte<https://www.nuernberg.de/internet/standesamt_nbg/trauorte.html>
  • Gebühren<https://www.nuernberg.de/internet/standesamt_nbg/gebuehren.html#ehe>

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen


Ablauf

1. Schritt: Wunschtermin für geplante Eheschließung online reservieren

Alle Informationen zu den Standorten und den verfügbaren Terminen finden Sie im Traukalender. Bitte benutzen Sie unseren Traukalender, um einen Termin für Ihren gewünschten Trauort zu reservieren und uns Ihre Personen-Daten zuzusenden. Damit überprüfen wir, welche Unterlagen Sie für die Anmeldung der Eheschließung benötigen.

Haben Sie sich noch nicht für einen Termin oder Trauort entschieden, stellen Sie bitte zuerst eine Anfrage für geplante Eheschließung. Die Anfrage können Sie uns online zusenden, damit wir überprüfen können, welche Unterlagen Sie für die Anmeldung der Eheschließung benötigen.

Schicken Sie keine Urkunden oder sonstigen Dokumente mit, auch nicht als Scan oder Kopie, da diese nicht bearbeitet werden können.

Bitte sehen Sie von Sachstandsanfragen jeder Art ab. Dies kann die Bearbeitung zusätzlich verzögern. Wir werden uns zuverlässig bei Ihnen melden.

Stadt Nürnberg

Standesamt Sachgebiet Eheschließung

Äußere Laufer Gasse 2590403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=%C3%84u%C3%9Fere+Laufer+Gasse+25&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=104906>

2. Schritt: Persönliche Vorsprache und erforderliche Unterlagen

Wir werden uns zuverlässig bei Ihnen melden, nachdem wir Ihre Daten erhalten haben. Wir schicken Ihnen anhand Ihrer Angaben eine individuelle Liste der Dokumente, die wir von Ihnen benötigen. Anschließend können wir den Termin zur Anmeldung der Eheschließung vereinbaren.

Bitte beachten Sie dabei, dass Dokumente in einer anderen Sprache als Deutsch von einem vereidigten Übersetzer übersetzt werden müssen.

  • Übersetzungen<https://www.nuernberg.de/internet/standesamt_nbg/weiterfuehrende_informationen_de.html#8>

3. Schritt: Anmeldung der Eheschließung

Wenn Sie alle benötigten Dokumente haben, vereinbaren Sie mit uns den Termin zur Anmeldung der Eheschließung. Dieser Termin darf maximal 6 Monate vor dem gewünschten Trautermin liegen und sollte mindestens 3 Monate davor sein.
Kontaktieren Sie uns dazu einfach über das Kontaktformular.

Bei der Anmeldung der Eheschließung werden Sie nach verschiedenen Dingen gefragt, über die Sie sich im Vorfeld Gedanken machen sollten. Dazu gehören:

  • Termin und Ort:
    Wann und wo möchten Sie heiraten? Wenn Sie im Vorfeld einen Wunschtermin reserviert haben, bleibt es natürlich dabei.
  • Ehename:
    Welchen Namen möchten Sie in Zukunft führen?
    • Ehename<https://www.nuernberg.de/internet/standesamt_nbg/ehename.html>
  • Namensführung von eventuell vorhandenen Kindern:
    Welchen Nachnamen sollen Ihre Kinder zukünftig tragen?
  • Stammbuch:
    Möchten Sie ein Stammbuch erwerben und wenn ja, welches?
    • Stammbuch<https://www.nuernberg.de/internet/standesamt_nbg/stammbuch.html>
  • Anzahl der Urkunden:
    Wie viele Eheurkunden benötigen Sie? Wir empfehlen üblicherweise zwei Stück: Eine zur Dokumentation im Stammbuch, eine weitere für alle organisatorischen Angelegenheiten rund um die Hochzeit (z.B. Namensänderungen).

Die Anmeldung der Eheschließung ist kostenpflichtig. Die Gebühren werden unmittelbar mit der Anmeldung fällig und können bar oder mit EC-Karte bezahlt werden. Die Zahlung mit Kreditkarten, Debitkarten, Apple Pay oder Google Pay ist leider nicht möglich.

  • Gebühren<https://www.nuernberg.de/internet/standesamt_nbg/gebuehren.html#ehe>

4. Schritt: Trauung

Nach der Anmeldung zur Eheschließung bekommen Sie von uns eine schriftliche Terminbestätigung. Darin werden Ihnen Ort und Zeitpunkt der Heirat verbindlich bestätigt. Bitte bringen Sie diese Terminbestätigung zu Ihrer Trauung mit. Auf der Rückseite der Terminbestätigung können Sie eventuelle Trauzeugen eintragen.

Bitte seien Sie 10 Minuten vor Ihrem Trauungstermin vor Ort. In dieser Zeit überprüfen wir die Identität des Brautpaares und ggf. der Trauzeugen oder des Dolmetschers anhand Ihrer amtlichen Lichtbildausweise.


FAQs


Stadt Nürnberg

Standesamt Sachgebiet Eheschließungen

Hirschelgasse 32Ebene 390403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Hirschelgasse+32&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>
09 11 / 2 31-3 25 87<tel:091123132587>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=104906>
Öffnungszeiten:

Nur nach vorheriger Terminvereinbarung.

Telefonische Erreichbarkeit des Sachgebiets Eheschließung:
Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 15 Uhr
Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr


Hilfe und Downloads von A-Z