Die Ausstellung „Spass ohne Punkt und Koma“ bietet durch Informations- und Mitmach-Elemente einen Baustein zur Alkoholprävention. Interaktive Methoden ermöglichen einen spannenden Ausstellungsbesuch, regen zu Diskussionen rund ums Thema Alkoholkonsum an und tragen zur Stärkung der eigenen Ressourcen bei.
Neben der Wissensvermittlung zu den Risiken des Alkoholkonsums sind der Austausch untereinander und die Reflexion rund um das Thema Alkoholkonsum zentrale Bestandteile der Ausstellung. Persönliche Kompetenzen und ein risikoarmer Umgang mit Alkohol werden gefördert. Ziele sind der Nicht-Konsum von Jugendlichen, ein möglichst spätes Einstiegsalter in den Alkoholkonsum sowie ein verantwortungsvoller Umgang.
Die Ausstellung richtet sich an Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren in Kleingruppen von max. zehn Jugendlichen. Die Ausstellung kann parallel von bis zu drei Kleingruppen begangen werden.
Das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung stellt die Ausstellung „Spass ohne Punkt und Koma“ interessierten Einrichtungen in Bayern kostenlos zur Verfügung. Verliehen wird die Ausstellung für die Dauer von mindestens zehn Tagen. Auf- und Abbau übernimmt eine vom ZPG beauftragte Firma.
Die Ausstellung besteht aus acht Modulen. Begleitend zur Ausstellung halten wir Materialien bereit. Dazu gehören ein Begleitordner für Fach- und Lehrkräfte sowie Give-Aways für Jugendliche.
Weitere Informationen direkt beim ZPG: