Fachtag Inklusion in der Arbeitswelt

Fachkräftegewinnung - Inklusion als Chance für die Arbeitswelt

Was haben Natalia Petrenco im Intercity Hotel, Vivien Da Silva in der Brothaus-Filiale, Charlon Damasceno Santos Ferreira bei Carglass und Tobias Zabold bei Rewe gemeinsam? Sie sind die besten Beispiele, dass Inklusion im Unternehmen zur Fachkräftegewinnung beitragen kann. Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind immer ein Gewinn, für alle Unternehmen! Lassen Sie uns die Arbeitswelt inklusiver gestalten!

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen


Das war unser Fachtag

Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen vor immer größer werdende Herausforderungen. Um den damit verbundenen Folgen entgegenzuwirken, kann die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung in Unternehmen eine wichtige Chance darstellen.

Wie kann das Potential von Menschen mit Behinderung in Unternehmen genutzt werden? Wie kann Inklusion in der Arbeitswelt erfolgreich gelingen? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für Unternehmen? Diese und viele weitere Fragen wurden beim Fachtag Inklusion in der Arbeitswelt anhand von herausragenden Praxisbeispielen beleuchtet. Vier Unternehmen und ihre Beschäftigten berichteten von ihren Erfahrungen aus der Praxis.

Der Fachtag Inklusion in der Arbeitswelt unter dem Titel "Fachkräftegewinnung- Inklusion als Chance für die Arbeitswelt" fand am 17. Juni 2024 in der IHK Nürnberg für Mittelfranken statt.


Impressionen


Rückblick & Materialien

Flankiert von kurzen Videoclips zu ihrem beruflichen Alltag boten inklusiv Beschäftigte und deren Vorgesetzte der Unternehmen Carglass GmbH, BrotHaus GmbH, REWE Pascal Kneuer oHG Boxdorf und Richter Premium Hotelservice GmbH eindrucksvolle Einblicke in die Praxis erfolgreicher Inklusion vor Ort und stellten den Mehrwert für die Unternehmen heraus.

Die Videos, alle Materialien und Präsentationen zur Veranstaltungen finden Sie auf der folgenden Seite:


Veranstalterin & Kooperationspartner

Der Fachtag Inklusion in der Arbeitswelt ist eine Veranstaltung der Stadt Nürnberg, Amt für Existenzsicherung
und soziale Integration – Sozialamt in Kooperation mit:

  • Behindertenrat der Stadt Nürnberg
  • Agentur für Arbeit Nürnberg
  • Jobcenter Nürnberg-Stadt
  • Zentrum Bayern Familie und Soziales, Region Mittelfranken – Inklusionsamt
  • Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
  • Handwerkskammer für Mittelfranken
  • Integrationsfachdienst Mittelfranken
  • Einheitliche Ansprechstellen für Arbeitgeber (EAA)
  • noris inklusion gemeinnützige GmbH
  • Access – Inklusion im Arbeitsleben gemeinnützige GmbH
  • BZB Behinderten-Zentrum-Boxdorf gemeinnützige GmbH – Boxdorfer Werkstatt
  • Noris-Arbeit (NOA) gGmbH
  • Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen zum Fachtag Inklusion in der Arbeitswelt? Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Mail:

Amt für Existenzsicherung
und soziale Integration – Sozialamt

Koordinationsstelle Aktionsplan UN-Behindertenrechtskonvention


Telefon 09 11 / 2 31- 74933

Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht:


Logo Nürnberg inklusiv

.

Die Veranstaltung leistet einen wichtigen Beitrag, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Sie ist Teil des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig beschlossen.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/aktionsplan_un_brk/fachtaginklusionarbeitswelt.html>