Blick auf über die Dächer der Nürnberger Altstadt auf die Kaiserburg

BÄUME FÜR NÜRNBERG Stiftung

1
1
50

Unsere Baumpflanzungen

Stiftungszweck der "Bäume für Nürnberg Stiftung" ist die Schaffung und Pflege von mehr Grün in Nürnberg; insbesondere soll die Pflanzung und Pflege von Straßenbäumen gefördert werden.

Hier sind alle Standorte aufgelistet, die mit Hilfe der "Bäume für Nürnberg Stiftung" mit Straßenbäumen aufgewertet werden konnten.

Baumpflanzungen der Bäume für Nürnberg Stiftung

Pflanzungen im Jahr 2024

OrtBaumartAnzahl der Bäume
GuntherstraßeSpitzahorn
(Acer platan. Columnare Typ 2)
1
Guntherstr.Waldahorn
(Acer truncatum Norwegian)
3
Guntherstr.Blumenesche
(Fraxinus ornus Rotterdam)
4
Körnerstr.Traubenkirsche
(Prunus padus `Schloss Tiefurt`)
2
ZwinglistraßeFeldahorn
(Acer campetre Elsrijk)
2
Zwinglistr.Manna Esche
(Fraxinus ornus)
3
Zwinglistr.Urweltmammutbaum
(Metasequoia glyptostroboides)
1
Zwinglistr.Spitzahorn
(Acer platan. `Cleveland`)
2
Hermannstr.Kornelkirsche
(Cornus mas)
6

Pflanzungen im Jahr 2023

OrtBaumartAnzahl der Bäume
Anton-Müller-PlatzWinterlinde (Tilia cordata Roelvo)1
Bismarckstraße 21-25Gingko biloba "Fastigiata Blagon"2
Burgundenstraße 14Spitzahorn (Acer platan. Columnare)2
Gudrunstraße 120Ahorn (Acer freemannii "Autumn Blaze")2
Kleestraße 17 - 21Eisenholzbaum (Parrotia persica "Vanessa")1
Kleestraße 28Zierapfel (Malus tschonoskii "White Angel")1
Kreutzer Straße/ Ecke Orfstr.Ahornblättrige Platane (Platanus acerifolia)1
Kreutzer Straße / Ecke LeopoldstraßeJapanischer Schnurbaum (Sophora japonica Regent)1
Obere KieselbergstraßeFeldahorn (Acer campestre Huibers Elegant)1
Scharrerstraße 1 - 30Baum-Felsenbirne (Amelanchier arborea Robin Hill)4
Straßburger StraßeKornelkirsche (Comus mas)3
Straßburger Straße/ Ecke Gibitzenhofstr.Blasenesche (Koelreuteria paniculata)1
Wurfbeinstraße/ ApinusstraßeZürgelbaum (Celtis australis)1
Fürther Straße 308-310/ U-Bahnhof MuggenhofRot-Esche (Fraxinus pennsylv. Summit)4

Pflanzungen im Jahr 2022

OrtBaumartAnzahl der Bäume
Adam-Klein-StraßeGemeine Hopfenbuche1
AußstraßeSpitzahorn Cleveland2
Elbinger Straße4x Amberbaum
9x Blumenesche
13
HasstraßeMehlbeere "Dodong"2
KraußstraßeKaiserlinde1
SandstraßeJapanische Zelkove3
DeutschherrnstraßeSilber-Linde "Brabant"1

Pflanzungen im Jahr 2021

OrtBaumartAnzahl der Bäume
Rieterstr./Rückertstr. 14Ungarische Eiche (Quercus frainetto)1
SandrartstraßeMehlbeere (Sorbus „Dodong“)9
Dr.-Heinz-Sebiger-StraßeBlumenesche (Fraxinus ornus)2
Roonstraße gegenüber Nr. 21-27Japanischer Schnurbaum (Saphora japonica)4
Roonstraße gegenüber Nr. 21 - 27Europäischer Zürgelbaum (Celtis Australis)3
BärenschanzstraßeSpitzahorn (Acer platanoides)1
Neutorgraben Ecke JohannisstraßeJapanischer Schnurbaum (Saphora japonica)1
Esslinger Straße 2aRobinie (Robinia pseudoacacia)1

Pflanzungen im Jahr 2020

OrtBaumartAnzahl der Bäume
Spohrstraße 1a-5, 73 Spitzahorn (Acer platanoides), 3 Mehlbeere (Sorbus „Dodong“)6
Spohrstraße 1a-5, 7Blasenbaum (Koelreuteria paniculata)2
Mannertstraße 112Mehlbeere (Sorbus „Dodong“)4
Fürther Straße 158 + 160Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos)2

Pflanzungen im Jahr 2019

OrtBaumartAnzahl der Bäume
Roonstraße 20Spitzahorn (Acer platanoides Cleveland)1
Fürther Straße 36-38Winter-Linde (Tilia cordata Rancho)3
Fürther Straße 64Platane (Platanus acerifolia)1
Fürther Straße 84Krim-Linde (Tilia euchlora)1
Keßlerstraße 1Schein-Akazie (Robinia pseudoacacia Nyirsegi)1
Prinzregentenufer 3Kaiser-Linde (Tilia intermedia Pallida)1
Pocketpark NonnengasseSchnurbaum (Sophora japonica)3

Pflanzungen im Jahr 2018

OrtBaumartAnzahl der Bäume
Peter-Vischer-Schule, Bielingplatz 2Spitzahorn1
Grund- und Mittelschule Katzwang, Katzwanger Hauptstraße 19Walnussbaum1
Danziger PlatzAmerikanische Rot-Eiche (Quercus rubra)1
HeimerichstraßeJapanische Zelkove (Zellkova serrata 'Green Vase')2
Georg-Strobel-StraßeSüdlicher Zürgelbaum (Celtis australis)4
Fürther Straße1 Robinie (Robinia pseudoacacia Nyirsegi)
1 Platane (Platanus acerifolia)
2
Fürther Straße1 Weißdorn (Crataegus carrieri)
3 Kaiserlinden (Tilia intermedia Pallida)
4
StifterhainLebkuchenbaum
Amberbaum
Tulpenbaum
8

Pflanzungen im November 2017

Baumstiftung Datev Fürther Straße © André Winkel

Zusammen mit der DATEV eG werden entlang der Fürther Straße und Umgebung in Gostenhof insgesamt fünf Bäume gepflanzt. Die DATEV eG unterstützt die Pflanzungen mit 6.000 Euro. Neben drei Kaiserlinden werden noch ein Ahornbaum und eine Platane für mehr Grün sorgen.

Bei der Pflanzung der Kaiserlinde in der Fürther Straße 44 waren Stiftungsvorsitzender Mathias Schmidt, Julia Bangerth (Mitglied der Geschäftsleitung der DATEV eG), Stiftungsgründerin Margit Grüll und Bürgermeister Christian Vogel vor Ort.

    OrtBaumartAnzahl der Bäume
    Fürther Straße 44Kaiserlinde1
    Fürther Straße ggü. ZickstraßeAhornbaum1
    Fürther Straße ggü. Hausnummer 67Platane1
    Denisstraße 17Kaiserlinde1
    Denisstraße ggü. Hausnummer 26Kaiserlinde1
    ParadiesstraßeStieleiche1
    TafelfeldstraßeStieleiche1
    Kinder schmücken den neuen Baum © Mathias Schmidt

    Im Rahmen der Aktion "Ein Schattenspender für den Schulhof" wurden im Herbst auch zwei Bäume an der Adam-Kraft-Realschule und der Grundschule Insel Schütt gepflanzt. Beide Schulen weihten ihren Baum mit einem liebevoll gestalteten Programm ein.

      OrtBaumartAnzahl der Bäume
      Adam-Kraft-Realschule, SchulhofApfelbaum "Ingrid Marie"1
      Grundschule Insel Schütt, SchulhofGinkgo1

      Pflanzung im April 2017

      Pflanztermin in der Spitalgasse 2017 © Jasmin Schwarz

      Bürgermeister Christian Vogel präsentiert gemeinsam mit Mathias Schmidt, Stiftungsvorsitzender der „Bäume für Nürnberg Stiftung“ und der Stiftungsgründerin, Margit Grüll, sechs neue Baumscheiben und die gepflanzten Robinien in der Spitalgasse der Öffentlichkeit.

      Erstmals baut SÖR ein Bewässerungssystem ein, das mittels intelligenter, elektronischer Steuerung für eine bedarfsgerechte Wasserzufuhr im Wurzelbereich sorgt. Die Wasserversorgung der Bäume erfolgt vom Heilig-Geist-Spital aus.

        OrtBaumartAnzahl der Bäume
        SpitalgasseRobinien
        (Robinia pseudoacacia)
        6

        Pflanzungen im April und Mai 2016

        Pflanztermin mit Datev April 2016 © Harald Oelschlegel

        Zu ihrem 50. Geburtstag fördert die DATEV die "Bäume für Nürnberg Stiftung" mit einem Betrag von 5.000 Euro. Damit konnten im Frühjahr fünf "DATEV-Bäume" neu gepflanzt werden.

        Bürgermeister und Stiftungsvorstand Christian Vogel, DATEV Personalvorstand Jörg von Pappenheim und die Stiftungsgründerin Margit Grüll pflanzten den ersten von fünf Bäumen am 22. April 2016 in der Bauerngasse.

          OrtBaumartAnzahl der Bäume
          BauerngasseMehlbeere
          (Sorbus intermedia Brouwers)
          1
          Sankt-Gallen-RingZerreiche
          (Quercus cerris)
          1
          Salvador-Allende-StraßeZierapfel
          (Malus tschonoskii)
          2
          SchönweißstraßeSpitzahorn
          (Acer platanoides "Fairview")
          1
          Baumpflanzung Melanchthon-Gymnasium © Sebastian Haas

          Erfreulich verlief auch die Zusammenarbeit mit den Schulen in Nürnberg. Unter Mitwirkung von Schülerinnen und Schülern konnten weitere fünf Bäume gepflanzt werden.

          In der Innenstadt wurden an prominenten Ecken drei Ersatzpflanzungen vorgenommen.

            OrtBaumartAnzahl der Bäume
            GießereistraßeGleditschie
            (Gleditisia triacanthos "Skyline")
            2
            Carl-von-Linde StraßeRotdorn
            (Crataegus laevigata "Paul's Scarlet")
            1
            KönigstraßeSpitzahorn
            (Acer platanoides "Fairview")
            1
            KornmarktSäuleneiche
            (Quercus robur Fastigiata "Koster")
            1
            JakobsplatzMagnolie
            (Magnolia kobus)
            1
            Melanchthon-GymnasiumSpeierling
            (Sorbus domestica)
            1
            Hans-Sachs-GymnasiumLärche, Elsbeere, Eiche und Weide4
            SüdstadtparkStieleiche
            (Quercus robur)
            3

            Pflanzungen im November 2015

            Hildegard und Toby Rizzo-Stiftung, Baumpflanzung © Mathias Schmidt

            Im November 2015 wurden zwei Bäume im Stadtpark in Kooperation mit der „Hildegard und Toby Rizzo-Stiftung“ gespendet.

              OrtBaumartAnzahl der Bäume
              StadtparkMagnolie
              (Magnolia Galaxy)
              1
              StadtparkJapanischer Zierapfel
              (Malus toringo)
              1

              Pflanzungen im März 2015

              Baumpflanzung im März 2015 © privat

              Bereits ein Jahr nach den ersten Baumpflanzungen konnten im März 2015 zehn weitere Straßenbäume gepflanzt werden.

              Beim offiziellen Pflanztermin wurden Margit Grüll und Mathias Schmidt vom zweiten Bürgermeister der Stadt Nürnberg, Herrn Christian Vogel, und der Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft der Bürger- und Vorstadtvereine, Frau Elisabeth Most, unterstützt.

                OrtBaumartAnzahl der Bäume
                Mommsenstraße, Ecke Leipziger PlatzBaumhasel
                (Corylus colurna)
                4
                Mommsenstraße, Ecke Leipziger PlatzSpitzahorn
                (Acer platanoides)
                2
                BismarckstraßeRoteiche
                (Quercus rubra)
                2
                BismarckstraßeVogelkirsche
                (Prunus avium)
                2

                Pflanzungen im März 2014

                Baumpflanzung im März 2014 © privat

                Im März 2014 wurden die ersten drei Bäume der Stiftung im Frauentorgraben gepflanzt. Mitgeholfen haben bei der ersten Pflanzung neben der Stiftungsgründerin Margit Grüll und dem Stiftungs-Vorstand Mathias Schmidt zwei wichtige Personen: der Nürnberger Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly und der vierjährige Benjamin Schwarz.

                  OrtBaumartAnzahl der Bäume
                  FrauentorgrabenAmberbaum
                  (Liquidambar styraciflua)
                  1
                  FrauentorgrabenKaiserlinde
                  (Tilia europaea „Pallida“)
                  2