Die Stiftung macht Schule!

Seit 2016 unterstützt die Bäume für Nürnberg Stiftung auch Nürnberger Schulen mit umweltpädagogischen Maßnahmen und finanziert Baumpflanzungen auf Schulhöfen.

Grund- und Mittelschule Katzwang

Mit einer kleinen Feier pflanzte die Grund- und Mittelschule Katzwang zusammen mit Stiftungsgründerin Margit Grüll einen Walnussbaum. Der Baum war bei der Pflanzung bereits zwölf Jahre alt und hat damit bereits eine stattliche Größe erreicht. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse sangen feierlich ein selbst gedichtetes Lied ihrer Lehrerin Birgit Kehrer über den Traum des Baumes "Erwachsen werden". Außerdem wurden an den noch kahlen Baum Wünsche in Walnussform gehangen.

BfNS Schule Katzwang

Bild vergrößern

Schulkinder der Grundschule Katzwang vor dem neu gepflanzten Walnussbaum

Peter-Vischer-Schule

Bei frostigen Temperaturen wurde der Spitzahorn auf dem Hof der Peter-Vischer-Schule eingeweiht. Seitdem erfreut er Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte gleichermaßen und wertet den Platz auf.

BfNS Peter Vischer Schule

Bild vergrößern

Der Spitzahorn auf dem Pausenhof der Peter-Vischer-Schule.

Melanchthon-Gymnasium

Der Schulhof des Melanchthon-Gymnasiums ist jetzt um einen weiteren Baum, einen sechseinhalb Meter hohen Speierling (Sorbus domestica) reicher und schöner geworden. Gepflanzt wurde dieser Baum in Zusammenarbeit mit dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR), da dieses Exemplar vom Gewicht her von den Schülern nicht zu händeln gewesen wäre. Die Pflege, das Bepflanzen der Baumscheibe und auch das Gießen des Baumes wird von den Schülern der Schulgarten-AG mit dem betreuenden Lehrer Sebastian Haas übernommen.

Melanchthon Gymnasium Baumpflanzung

Schülerinnen und Schüler einer Klasse der fünften Jahrgangsstufe vor dem neu gepflanzten Speierling im Melanchthon-Gymnasium

Melanchthon Gymnasium Baumpflanzung

Der Speierling am Melanchton-Gymnasium wird gepflanzt.

Hans-Sachs-Gymnasium

Die Pflanzaktion auf dem Schulhof des Hans-Sachs-Gymnasiums sah ganz anders aus. Hier nahmen die Schüler der ARGE-GRÜN die Spaten selbst in die Hand und pflanzten die Bäume in ihren Schulhofgarten ein. Das konnte gut gelingen, weil diese Bäumchen - jeweils eine Stieleiche, eine Elsbeere, eine Weide und eine Lärche - mit einer Höhe von eineinhalb bis zwei Metern noch handlich in ihren Töpfen saßen und es möglich war, Pflanzlöcher mit dem Spaten auszuheben. Es sollen noch Stauden zur weiteren Bepflanzung der Beete folgen. Die ständige Betreuung des Schulgartens obliegt den Schülern der ARGE-GRÜN unter Anleitung von Frau Dr. Hauser.

Hans-Sachs-Gymnasium Baumpflanzung

Stiftungsgründerin Margit Grüll mit einer Schülerin beim Pflanzen am Hans-Sachs-Gymnasium

Hans-Sachs-Gymnasium Baumpflanzung

Margit Grüll mit Schülerinnen und Schülern des Hans-Sachs-Gymnasiums beim Pflanzen eines Baumes

Adam-Kraft Realschule

Dank einer Spende der Sparkasse Nürnberg in Höhe von 3.000 Euro kann sich nun auch die Adam-Kraft Realschule über einen neu gepflanzten Apfelbaum der alten Sorte Ingrid Marie auf ihrem Schulhof freuen. Zur Feier der Baumpflanzung veranstaltete die Schule am 09.11.2017 ein Pressegespräch und eine Aktion, an der die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der Schule, die betreuenden Lehrkräfte sowie Vertretungen von der Baumstiftung sowie der Sparkasse Nürnberg teilnahmen. Gepflanzt wurde der Baum bereits einige Tage früher durch eine Gartenbaufirma, da die Schülerinnen und Schüler ihn vom Gewicht her nicht alleine stemmen können. Die Pflege des Baumes wird von den Schülerinnen und Schülern unter Aufsicht und Anleitung der betreuenden Lehrerin Frau Schlemann übernommen.

Baumpflanzung AKR

Die KlassensprecherInnen und Stiftungsvertreter präsentieren den Baum.

Akr Baumpflanzung 2

SchülerInnen, Vertreter der Sparkasse und der Bäume für Nürnberg Stiftung

Feier zur Baumpflanzung

Stiftungsgründerin Margit Grüll mit Schülerinnen

Grundschule Insel Schütt

Seit dem 16.11.2017 ziert den Schulhof der Grundschule auf der Insel Schütt ein neuer Baum. Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte freuen sich über den frisch gepflanzten Ginkgo. Bei einer kleinen Veranstaltung mit dem Vorsitzenden der Stiftung Bäume für Nürnberg Mathias Schmidt und der Stiftungsgründerin Margit Grüll wurde der Baum musikalisch und mit selbstgebastelter Deko begrüßt. Die Pflege des Baumes werden künftig die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften übernehmen.

Kinder schmücken den neuen Baum

Die Kinder schmücken den Baum mit selbstgebastelten Blättern

neuer Ginko an der Grundschule Insel Schütt

Musikalische Untermalung der Baumpflanzungsaktion

Verantwortung übernehmen

Die Bäume für Nürnberg Stiftung will Schülerinnen und Schülern die Verantwortung für das "Lebewesen Baum" geben. Die aktive Pflege des Baumes soll einen theoretischen Unterbau im Unterricht erhalten. Unbedingt notwendig ist die Betreuung durch eine zuständige Lehrkraft.

Ein Kriterium für das Pflanzen eines Baumes ist neben der Betreuung auch der Untergrund des Schulhofes. Nicht überall lassen Rohre und Leitungen das Pflanzen eines Baumes zu.

Die Zusammenarbeit mit den Schulleiterinnen und Schulleitern und den Lehrkräften lief in der Vergangenheit sehr gut, so dass der Stiftungsvorstand diese Aktion zukünftig fortsetzen wird.

Ein Baum für Ihren Schulhof

Mit freundlicher Unterstützung der

Logo Sparkasse Nuernberg
URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/baumstiftung/umweltpaedagogik.html>