Die SMV ist das Herzstück der unverbindlichen Gesellschaften an unserer Schule. Hier engagieren sich motivierte Schülerinnen und Schüler, die nicht nur mitreden und miterleben wollen, sondern anstreben, unser Schulleben aktiv mitzugestalten.
Geleitet wird die SMV von unseren drei Schülersprechern:
Sabina Jungmann, Muhammed Iyi und Stefan Do. Doch sie stehen nicht allein da – eine motivierte Gruppe von "Schülern mit Verantwortung" unterstützt sie.
Als engagierte Schülerschaft bildet die SMV verschiedene AKs zu Themen wie Hilfsbereitschaft oder Veranstaltungen, die von AK-Leitern geführt werden.
Diese Gruppen entwickeln – neben unseren eingelebten Sigena-
Traditionen – eigene Ideen und Anliegen. In diesem Jahr hat die SMV fünf AKs:
AK Hilfsbereitschaft
AK Future
AK Sport und Disziplin
AK Kreativität
AK Unterstufe
Die SMV bietet Schülern die Möglichkeit, den Schulalltag kreativ mitzugestalten und durch spannende Aktivitäten das Schulleben für ihre Mitschüler zu bereichern.
Verbindungslehrkräfte
Die Verbindungslehrkräfte vermitteln bei Konfliktfällen einzelner Schüler oder Klassen. Sie unterstützen die Aktivitäten der SMV bei deren Projekten.
Als Verbindungslehrkräfte im Schuljahr 2024/2025 wurden Frau Graßl und Herr Metz durch die Klassensprecherversammlung gewählt.
Kurzberichte über Aktionen der SMV im aktuellen Schuljahr (ausführliche Beiträge im Kasten unten)
Johanniter-Weihnachtsaktion
Auch in diesem Jahr hat unsere Schule an der Johanniter -Weihnachtsaktion teilgenommen! Gemeinsam sammelten die Klassen fleißig Lebensmittel, Hygieneartikel und kleine Geschenke nach einer vorgegebenen Liste und packten insgesamt mehr als 20 Päckchen. Die Aktion wurde vom AK Hilfsbereitschaft der SMV organisiert und geleitet. Am 12.12.2024 wurden die Päckchen von einem Transporter der Johanniter abgeholt und zu bedürftigen Menschen in verschiedene Länder, wie beispielsweise die Ukraine, aber auch Deutschland, gebracht.
Rosenaktion

Am 14.02 2025 fand die von der SMV organisierte Rosenaktion statt. In den Wochen davor konnten Schülerinnen und Schüler Rosen kaufen und diese mit kleineren persönlichen Nachrichten an Freunde und Klassenkameraden verschicken. Am Valentinstag verteilten freiwillige Helfer die Rosen während des Unterrichts. Die Aktion sorgte für viele überraschte und strahlende Gesichter.