Eingang Stadtbibliothek

Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg

1
1
50

Frankenkabinett

Stuhl vor Plakat im Frankenkabinett © Stadtbibliothek Nürnberg

Das Frankenkabinett auf Ebene K3 ist die zentrale und fachübergreifende Anlaufstelle für alle mit Interesse an der Metropolregion Nürnberg oder Franken. Die angenehme Atmosphäre lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet Raum und Möglichkeit, sich im Rahmen kleiner Vorträge oder Lesungen über alle Themen auszutauschen, die eine moderne Stadtgesellschaft bewegen.

    Der Bereich bietet ein breites Informationsspektrum zu Geschichte, Kunst und Kultur, zu Industrie und Wirtschaft, fränkischem Brauchtum und Kulinarik, sowie ein umfangreiches Angebot an regionalen Führern zu sportlichen Aktivitäten, Städtereisen und der Freizeitgestaltung.

    Mit freundlicher Unterstützung der Fritz Hintermayr Stiftung.


    Es gibt noch mehr zu entdecken:

    • regionale Krimis und Mundartliteratur
    • Raritäten der heimischen Literaturlandschaft
    • Neuerscheinungen der Orts- und Landeskunde aus dem Bestand der Historisch-Wissenschaftlichen Stadtbibliothek, die seit dem 19. Jahrhundert möglichst vollständig die Literaturproduktion Nürnbergs- und Frankens archiviert
    • Norica- und Franconia-Sammlungen mit Einzelpublikationen, zahlreichen Adressbüchern, Nachschlagewerke, Zeitschriften und lokale Zeitungsbestände, die man über die Kataloge (OPAC und Digitaler Zettelkatalog) und die digitalen Angebote entdecken kann.
    • An der Theke im Frankenkabinett werden alle Fragen zum Medienbestand sowie zu den Katalogen, Magazinbestellung, Fernleihe oder relevanten Datenbanken beantwortet.