Hermann Kesten (dt./engl.)
Hermann Kesten war Schriftsteller, Lektor und Präsident der Schriftstellervereinigung PEN. Geboren 1900, lebte er von 1904 bis 1927 in Nürnberg. Dieser Spaziergang erzählt Kestens Kindheit und Jugend sowie seinen Anfang als Autor im Kontext seiner Wohnungen, seiner Schulen sowie seiner Besuche im Café und im Theater. Kesten ist Ehrenbürger der Stadt Nürnberg.
Nürnbergs erloschene Klöster
Dieser Spaziergang führt zu Nürnbergs erloschenen Klöstern, die nach dem Nürnberger Religionsgespräch 1525, einem wichtigen Ereignis der Reformation, aufgelöst wurden. Ein Spaziergang mit acht Stationen, zusammengestellt von Dr. Christine Sauer, Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg.
Bücherstadt Nürnberg: Über das Machen, Sammeln und Lesen von Büchern
Die Tour beschäftigt sich mit der fränkischen Metropole als historische Stätte der Produktion, des Verkaufs und des Sammelns von Büchern. Entlang der dreizehn abwechslungsreichen Stationen, die quer durch die Altstadt führen, wird auf eindrucksvolle Weise deutlich, dass Nürnberg seit jeher einen Knotenpunkt der lokalen und internationalen Literaturszene darstellt.
Irrhain-Pfade des Pegnesischen Blumenordens (12 Touren)
Entdecken Sie das wunderschöne Waldstück „Irrhain“ (Versammlungsort der ältesten heute noch bestehenden Sprach- und Literaturgesellschaft) anhand von literarischen und musikalischen Beiträgen, die von Mitgliedern des Blumenordens verfasst und inszeniert wurden.
Merianin-Uferweg (dt./engl.)
Der kurze Spaziergang entlang des Pegnitzufers beleuchtet das beeindruckende Leben und Wirken der Autorin, Illustratorin und Insektenforscherin Maria Sybilla Merian (1647-1717), die vierzehn Jahre in Nürnberg verbrachte.
Friedrich Rückert
Die kurzweilige Tour führt Sie auf den Spuren des Dichters und Übersetzers Friedrich Rückert (1788-1866) durch die barocke Universitätsstadt Erlangen, in der Rückert fünfzehn Jahre lang mit seiner Familie lebte.
Jakob Wassermann
Erkunden Sie bei einem Spaziergang durch Fürth das literarisches Erbe des renommierten Schriftstellers Jakob Wassermann (1873-1934) und erfahren Sie mehr über sein Leben und Wirken in der Kleeblattstadt.
Nuremberg in English Books
Die englischsprachige Tour führt sie an die Originalschauplätze von Erwähnungen Nürnbergs in Werken anglophoner Autorinnen und Autoren: So schreibt James Stern über die Obere Karlsbrücke, den Dürerplatz oder die dunkle Seite Nürnbergs, Henry Wadsworth Longfellow über Hans Sachs und George Eliot (aka Mary Ann Evans) über das Fembo-Haus.
Astronomieweg
Begeben Sie sich auf eine kosmische Reise entlang des Nürnberger Astronomiewegs und lernen Sie die fränkische Metropole unter einem neuen Blickwinkel kennen.
Sonnenuhrenweg
Tauchen Sie mithilfe der Tour zum Nürnberger Sonnenuhrenweg in die faszinierende Geschichte der Zeitmessung ein.