Der Welt-Down-Syndrom-Tag wird jährlich am 21.3. begangen und will vielfältige Anliegen von Personen mit Down-Syndrom der Öffentlichkeit bewusst machen.
Das Datum greift symbolisch die Tatsache auf, dass bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nr. 21 dreimal vorkommt. Die Stadtbibliothek Nürnberg lädt bereits am 15. März zu einem Aktionstag ein. Der Aktionstag soll darauf aufmerksam machen, wie vielfältig unsere Gesellschaft ist und wie sich jeder Mensch auf seine Art positiv einbringen kann. Ein buntes Programm erwartet alle kleinen und großen Besucherinnen und Besucher.
Nicht verpassen: Kinderschminken von 12 bis 15 Uhr und Bilderbuchkino für Kinder ab 3 Jahren um 15 Uhr auf Ebene L3 in der Kinderbibliothek!
Alle Veranstaltungen zum Welt-Down-Syndrom-Tag in der Stadtbibliothek sind kostenlos!
Veranstaltungen zum Welt-Down-Syndrom-Tag

Dieses Projekt/Diese Maßnahme/Initiative leistet einen wichtigen Beitrag, Nürnberg schrittweise inklusiver zu gestalten. Es/Sie ist Teil des Nürnberger Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Den Ersten Aktionsplan hat der Nürnberger Stadtrat im Dezember 2021 einstimmig beschlossen. Um die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung in Nürnberg zu verwirklichen, wurden und werden umfangreiche Maßnahmen entwickelt und umgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter
Welt-Down-Syndrom-Tag
Der Welt-Down-Syndrom-Tag wird jährlich am 21.3. begangen und will vielfältige Anliegen von Personen mit
Down-Syndrom der Öffentlichkeit bewusst machen. Das Datum greift symbolisch die Tatsache auf, dass
bei Personen mit Down-Syndrom das Chromosom Nr. 21 dreimal vorkommt. Die Stadtbibliothek Nürnberg lädt bereits am 15. März zu einem Aktionstag ein.

Der Aktionstag in der Stadtbibliothek wird unterstützt von ConSozial.
Die ConSozial 2025 findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Diesmal unter dem Motto: “Treffpunkt Zukunft! Inklusion durch Innovation.”

Unser Kooperationspartner, das Deutsche Down-Syndrom InfoCenter in Lauf ist am Samstag, 15. März in der Stadtbibliothek mit einem Infostand auf Ebene L0 vertreten.