Kaiserburg Nürnberg - © Uwe Niklas

Wirtschaftsförderung Nürnberg

1
1
50

Fachkräfte in Nürnberg

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen


Rund 25.000 Unternehmen und 396.000 Erwerbstätige gibt es am Nürnberger Arbeitsmarkt. Dank des großen Einzugsgebiets und der vielfältigen Hochschullandschaft ist der Fachkräftenachwuchs groß. Doch demografischer Wandel und eine positive konjunkturelle Entwicklung lassen den Fachkräftebedarf steigen. Damit Sie auch in Zukunft Ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften sichern, finden Sie hier Informationen und Ansprechpartner zu den Themen Ausbildung, betrieblicher Weiterbildung, Beschäftigung von Flüchtlingen und vielem mehr.


Arbeiter bohrt Löcher in eine Metallplatte., Bild © Bild: pixabay.com

Studie: Fachkräftemonitoring

Auch am Wirtschaftsstandort Nürnberg müssen Unternehmen mit Engpässen bei Fachkräften leben. Vor allem in technologieorientierten Branchen fehlt Fachpersonal. Eine Studie zeigt die Situation in Nürnberger Schlüsselbranchen.



Ausbildung

Bäcker schaut in den Ofen, davor liegt ein Blech mit Brötchen., Bild © JULIENDavid

Theorie und Praxis Hand in Hand – eine fundierte Ausbildung ermöglicht jungen Menschen einen gelungenen Einstieg ins Berufsleben. Auch für die Unternehmen lohnt es sich, in den Nachwuchs zu investieren: Sie erhalten so qualifizierte Fachkräfte, die Sie langfristig an sich binden können. Hier ein paar Tipps, wie Sie sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb positionieren können.


Weiterbildung

Frau malt auf eine Glasscheibe., Bild © LTDSupport

Die Arbeitswelt wird immer komplexer, die Anforderungen an Mitarbeiter steigen. Daher gewinnt die berufliche Weiterbildung zunehmend an Bedeutung. Für Unternehmen kann die Weiterqualifizierung ihrer Beschäftigten ein wichtiges Mittel sein, um ihren Fachkräftebedarf zu sichern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Fachkundige Beratung und finanzielle Förderung helfen bei der Umsetzung.


Mitarbeiterorientierte Personalpolitik

Mutter mit Baby auf einer Wiese, Bild © PublicDomainPictures

Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist vielen Arbeitnehmern ein wichtiges Anliegen. Ebenso wichtig ist vielen ein Arbeitgeber, der ihre Bedürfnisse ernst nimmt. Häufig spielen diese Überlegungen bereits bei der Wahl des Arbeitsplatzes eine entscheidende Rolle. Hier erfahren Sie, wie Sie sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren können.


Beschäftigung bestimmter Personengruppen

Monteur zieht die Muttern an einem Fahrgestell nach., Bild © skeeze

Beschäftigung von Flüchtlingen

Aufenthaltsstatus, rechtliche Regelungen, Sprachbarrieren: Wer geflüchteten Menschen eine Chance in seinem Unternehmen geben möchte, holt sich am besten externe Unterstützung. Beratungsstellen in der Nähe helfen Ihnen bei rechtlichen Unklarheiten und geben Tipps, wie die Integration von Geflüchteten in Ihren Betrieb klappt.

Beschäftigung von Migranten

Personen, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben und nun in Deutschland arbeiten möchten, müssen ihren Abschluss zunächst anerkennen lassen. Fachkundige Beratung zum Anerkennungsverfahren gibt es in Nürnberg bei diesen Stellen:


Förderprogramme


Ihre Ansprechperson bei der Wirtschaftsförderung Nürnberg

+49 (0)911 / 231 - 47 47<tel:+4909112314747>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=31487>

Mehr zum Thema