Kaiserburg Nürnberg - © Uwe Niklas

Nachhaltigkeitsmonitoring

1
1
50

Nachhaltigkeitsmonitoring der Stadt Nürnberg

Wie hoch sind die Treibhausgas-Emissionen in Nürnberg?
Wie viele Plätze in Kitas werden für Kinder unter 3 Jahre in Nürnberg zur Verfügung gestellt?
Wie hoch ist der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei der Stadtverwaltung Nürnberg?
Wie viele öffentliche Trinkwasserbrunnen gibt es in Nürnberg?
Wie hoch ist die Arbeitslosenquote für die Stadt Nürnberg?

Dies sind Beispiele für rund 100 Kennzahlen, die zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele (sog. Sustainable Development Goals, SDGs) relevant sind und die die Stadt Nürnberg in einem Online-Portal zur Verfügung stellt.

Warum und wie die Stadt Nürnberg ihr Nachhaltigkeitsmonitoring umgesetzt hat, erfahren Sie hier.

Die Kennzahlen (= Indikatoren) sind im Zeitverlauf dargestellt und zum Teil auch mit Ziel- oder Grenzwerten versehen. Zu jedem Indikator gibt es ausführliche Informationen und weiterführende Links. Alle Erklärungen hierzu erhalten Sie unter den Hinweisen zur Anwendung und Interpretation.

Referat für Umwelt und Gesundheit

Stab Nachhaltigkeit

Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=10732>

Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Aktuelle Meldungen

Die 12 UN Nachhaltigkeitsziele

Was heißt Nachhaltigkeit für die Stadt Nürnberg?

Am 14. Januar 2025 hat das Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg der Presse das Nachhaltigkeitsmonitoring vorgestellt. Im Link finden Sie die entsprechende Pressemitteilung.

Entwicklungsziele

Bericht aus Stadtforschung und Statistik: Das Ziel ist der Weg

Nürnberg verfolgt seit 20 Jahren ein systematisches Nachhaltigkeitsmonitoring, um lokale Entwicklungen messbar und transparent zu machen. Der spannende Bericht zeigt Nürnbergs Weg zum Nachhaltigkeitsmonitoring und erläutert, wie Ziele lokal messbar gemacht werden können.

Links zur Nachhaltigkeit

Im Folgenden finden Sie hilfreiche weiterführende Links zu Webseiten auf lokaler, Landes- und Bundesebene.