Definition
Der Indikator stellt den Anteil der Fließgewässerabschnitte mit einer ökologischen Zustandsbewertung von "schlecht" bis "sehr gut" an allen bewerteten Fließgewässerabschnitten dar.
Erläuterungen des Indikators und dessen Nachhaltigkeitsbezug/-relevanz
Die Bewertung der Fließgewässerabschnitte erfolgt nach der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL). Es erfolgen regelmäßig biologische Untersuchungen u.a. der Tiere und Pflanzen der Gewässer, der Lebensgemeinschaft ("Biozönose") sowie chemische und physikalische Analysen des Wassers. Der ökologische Zustand der Gewässer ist einerseits ein wichtiger Indikator für die Gewässerkörper an sich, aber auch für die Intensität der Landnutzung und deren Folgen: Nährstoffeinträge aus der Landwirtschaft sowie Schadstoffeinträge bei Starkregenereignissen zeigen sich in den Gewässern und führen die Wirkungen der Übernutzung von Flächen vor Augen.