Definition
Der Indikator stellt den Anteil der registrierten Arbeitslosen, die länger als ein Jahr arbeitslos sind, an allen zivilen Erwerbspersonen, welche dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, dar.
Erläuterungen des Indikators und dessen Nachhaltigkeitsbezug/-relevanz
Eine hohe Langzeitarbeitslosigkeit kann auf ökonomische Strukturschwächen einer Region hinweisen. Sie wirkt sich nicht nur auf die finanzielle, soziale und gesundheitliche Situation und Teilhabechancen der Betroffenen und ihrer Angehörigen aus, sondern sie ist auch für die finanzielle Situation der Region relevant.
Um den kommunalen Handlungsspielraum nachhaltigen Handelns zu gewährleisten und nachhaltige Investitionen zu fokussieren, ist eine niedrige Langzeitarbeitslosigkeit wichtig.