Teilsperrung der Lauenburgerstraße auf Höhe Langwassergraben | Verbesserung des Hochwasserschutzes in Altenfurt
SÖR errichtet im Gewässersystem Langwassergraben zwei Rückhaltebecken, die den Ortsteil Altenfurt vor Hochwasser schützen sollen, und erneuert mehrere Gewässerdurchlässe. Die Becken werden oberhalb des Eintritts der Gewässer in den Siedlungsbereich Altenfurt gebaut und für ein so genanntes „HQ100“ bemessen, ein Hochwasserereignis, das statistisch gesehen einmal in hundert Jahren eintritt. Durch die Maßnahmen werden am Langwassergraben und am Katzengraben 195 Haushalte vor einem solchen Hochwasserereignis geschützt.
Becken Katzengraben
Zuerst wird das Becken am Katzengraben mit einem Rückhaltevolumen von 14 000 Kubikmetern errichtet. Ergänzend müssen am Katzengraben und am Langwassergraben insgesamt 15 Durchlässe angepasst werden, um Engstellen zu beseitigen und eventuelle Verstopfungen zu verhindern. Im Februar 2024 haben die baulichen Arbeiten begonnen, mehrere Durchlässe wurden bereits vorher erneuert.
Teilsperrung der Lauenburgerstraße | Bis Ende März 2025
Auch der Durchlass Langwassergraben unter der Lauenburgerstraße wird erneuert, hier wird der vorhandene Rohrdurchlass DN 700 ausgetauscht und zu einem Rechteckdurchlass 1500/900 erweitert. Daneben wird ein Stufenrechen am Langwassergraben errichtet.
Die Arbeiten haben im September 2024 begonnen. Sie dauern voraussichtlich noch bis Ende März 2025. In dieser Zeit ist die Lauenburgerstraße auf Höhe der Hausnummer 3 einseitig gesperrt. Die Durchfahrt bleibt grundsätzlich möglich, es kommt jedoch zu Einschränkungen und Behinderungen.
Arbeiten erfolgen an mehreren Durchlässen und entlang des Langwassergrabens:
Becken Langwassergraben
Anschließend wird in 2025 das Becken Langwassergraben mit einem Rückhaltevolumen von 6 000 Kubikmetern gebaut, am Oberen Brandgraben wird im Zuge der Arbeiten ein Durchlass erneuert. Für diese Arbeiten laufen zurzeit die Ausschreibungen. Über notwendige (Teil-) Sperrungen wird rechtzeitig hier informiert.