Ersatzneubau der Rennmühlbrücke über die Rednitz beginnt

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) ersetzt im Stadtteil Katzwang die marode Brücke in der Rennmühlstraße über die Rednitz durch einen Neubau. Die Hauptarbeiten beginnen am Montag, 31. März 2025, und dauern voraussichtlich bis Ende 2026. In diesem Zeitraum ist die Rennmühlstraße im Bereich der Brücke gesperrt. Der motorisierte Individualverkehr wird großräumig über die Katzwanger Hauptstraße, Neuseser Straße, Hirschenholzstraße, Penzendorfer Straße sowie Flurstraße und Katzwanger Straße wieder auf die Rennmühlstraße umgeleitet.

Ende des Jahres 2026 soll die neue Brücke fertiggestellt sein, dann werden die Sperrungen wieder aufgehoben. Im Frühjahr 2027 führt SÖR noch Restarbeiten aus. Dazu gehören Markierungsarbeiten, die Begrünung und der Rückbau der Buswendeschleife und der Ersatzparkplätze.


Verkehrsführung während der Bauzeit

Während der Bauzeit von April 2025 bis Dezember 2026 ist die Rennmühlstraße im Bereich der Brücke gesperrt. Müllabfuhr, Feuerwehren und Rettungsdienste sind über die Planung informiert, Sperrung und Umleitungen werden in den entsprechenden Routenplanungen berücksichtigt.

Umleitungsempfehlung

Die 1957 errichtete Rennmühlbrücke überquert die Rednitz im Zuge der Rennmühlstraße als Gemeindestraße und verbindet den Nürnberger Stadtteil Katzwang mit der S-Bahnhaltestelle Nürnberg-Katzwang, sowie weiterführend mit dem Schwabacher Stadtteil Limbach. Damit erfüllt sie eine wichtige Verbindungsfunktion zwischen Nürnberg und Schwabach.

(Bild vergrößern)

Der motorisierte Individualverkehr wird großräumig über Katzwanger Hauptstraße, Neuseser Straße, Hirschenholzstraße, Penzendorfer Straße (Schwabach) sowie Flurstraße (Schwabach) und Katzwanger Straße (Schwabach) und schließlich wieder auf die Rennmühlstraße umgeleitet.

Der Fuß- und Radverkehr wird über die bestehende Brücke im Zuge der Ellwanger Straße umgeleitet. Zwischen Ellwanger Straße und Rennmühlstraße kann der Gehweg zwischen dem Sportgelände des TSV Katzwang und der Rednitz und weiter entlang der Wolkersdorfer Straße genutzt werden.

Für die Buslinie 83 (VAG) sowie für die Buslinie 662 (Stadtwerke Schwabach) wird eine temporäre Wendeschleife in der Nähe der neuen Haltestelle „Nürnberg Katzwang Sportplatz“ errichtet. Die Linie 83 startet dann nicht mehr von der Haltestelle „Katzwang Süd“, sondern temporär von der Ersatzhaltestelle aus. Die entsprechenden Haltestellen im Katzwanger Ortskern entfallen. Der Fußweg von der Haltestelle „Katzwang Mitte“ zur Ersatzhaltestelle „Katzwang Sportplatz“ beträgt rund 800 Meter. Wo möglich, wird der Umstieg an der Haltestelle Weiherhauser Straße empfohlen (550 Meter Entfernung).


Was wird gemacht?

Die Hauptarbeiten umfassen den Abbruch des Bestandsbauwerks, archäologische Voruntersuchungen und Grabungen und schließlich den Brückenneubau. Dabei wird die anliegende Rennmühlstraße zwischen der Einmündung Johannes-Brahms-Straße und der Einmündung zur Wolkersdorfer Straße an das neue Brückenbauwerk angepasst und erneuert. Der Rad- und Fußweg wird auf der Brücke und im Umfeld verbreitert. Aktuell laufen bereits die Arbeiten für die Ersatzhaltestelle und für Ersatzparkplätze, die der TSV Katzwang während der Bauzeit nutzen kann.


Welche Vorteile bringt der Neubau?

  • Beseitigung von Tragfähigkeitsdefiziten -> 12 t Gewichtsbeschränkung entfällt, ÖPNV wieder uneingeschränkt möglich
  • Verbesserung der Verkehrssicherheit -> Geh- und Radweg über die Rednitz, sicherer Begegnungsverkehr wieder möglich
  • Verbesserung Gewässerschutz (Freifallentwässerung entfällt)
  • Verbesserung für Bauwerksunterhalt

Häufige Fragen und Antworten

Bauwerksdaten

- Brückenlänge: 75,0 m
- Brückenbreite: 11,20 m
- Brücke aus Betonfertigteilen
- Bauwerksgründung mit Bohrpfählen


Zustand 2024: Neubau erforderlich

Der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) ersetzt die Brücke Rennmühlstraße über die Rednitz in Kürze durch einen Neubau. Die Brücke ist derzeit in einem sehr schlechten Zustand, sie ist auf 12 t beschränkt und die Fahrspuren sind durch Baken eingeengt. Es liegt eine statische Überbeanspruchung des Überbaus vor. Aus verkehrssicherheitstechnischen und auch aus wirtschaftlichen Gründen ist ein Ersatzneubau erforderlich.

(Bild vergrößern)

Schlechter Zustand

Die Rennmühlstraße dient als wichtige Verkehrsverbindung zwischen Nürnberg und Schwabach. Die 1957 errichtete Brücke befindet sich in einem sehr schlechten Zustand und der Überbau ist statisch überbeansprucht.

Mehr zum Thema

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/rennmuehlbruecke.html>