Johannisstraße und Brückenstraße: Bauarbeiten vom Juli 2024 bis März 2025

Baubeginn: 1. Juli 2024

Am Montag, 1. Juli 2024, beginnt in der Johannisstraße und in der Brückenstraße eine umfangreiche Sanierung der Infrastruktur. Die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg (VAG), die Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (Sun) und der Energieversorger N-Ergie bündeln hier ihre Tätigkeiten. Auch die Deutsche Telekom AG führt Erschließungsarbeiten durch. Abschließend stellt der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (SÖR) die von den verschiedenen Baustellen betroffenen Gehwege und Straßen wieder her. Die Projektkoordinierung liegt ebenfalls bei SÖR. Die Abstimmung der Maßnahmen stellt sicher, dass nach der abschließenden Wiederherstellung der Straßen auf längere Zeit keine größeren Aufgrabungen folgen müssen. Die Arbeiten sollen im März 2025 abgeschlossen werden.


Interaktive Baustellenkarte: Immer den Überblick behalten

Die interaktive Baustelle zeigt Ihnen immer den aktuellen Baustellenzustand an: Welche Straße ist zurzeit gesperrt? Welche Umleitungsmöglichkeiten gibt es? Welcher Abschnitt ist im nächsten Monat wieder freigegeben?
Der Schieberegler ermöglicht es, in der Zeitleiste vor und zurückzuspringen, so dass auch zukünftige Bauabschnitte angezeigt werden. Sollte die Baustelle nicht komplett angezeigt werden, kann der Kartenausschnitt verschoben werden.


Baustellenablauf

Den Anfang macht Sun am Montag, 1. Juli, mit der Sanierung des über 130 Jahre alten Abwasserkanals in der Brückenstraße. Hierzu muss die Brückenstraße zwischen der Johannisstraße und der Wiesentalstraße voll gesperrt werden. Die Erreichbarkeit der Grundstücke wird im Einzelfall mit den Anwohnenden besprochen. Zu Fuß kann der Baustellenbereich weiterhin passiert werden. Auch Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer können das Baufeld während der Straßensperrung mit Einschränkungen passieren. Dieser Abschnitt der Brückenstraße bleibt voraussichtlich bis März 2025 gesperrt.

Kanalarbeiten bis Ende September

Im Zuge der Kanalarbeiten erneuert die N-Ergie in der Brückenstraße und der Johannisstraße Teile ihrer Infrastruktur. Um Platz für die Sanierung des Abwasserkanals zu schaffen, verlegt sie in einigen Abschnitten ihre Niederspannungs- und Mittelspannungskabel sowie ihre Erdgasleitungen. Ebenso wird die Trinkwasserversorgung in der Johannisstraße während der Bauarbeiten übergangsweise umverlegt. Die Arbeiten der N-Ergie dauern voraussichtlich bis Ende September 2024.

Schienenersatzverkehr in der Johannisstraße

Von Montag, 16. September, bis Ende Oktober 2024 setzt dann die VAG in der Johannisstraße wichtige Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen um. Die gesamte Johannisstraße ist in diesem Zeitraum für Straßenbahnen gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Insgesamt werden rund 350 Meter Gleisanlagen erneuert, die nach knapp 50 Jahren am Ende ihrer Nutzungsdauer angekommen sind. Dazu gehören die Wendeschleife am Westfriedhof, zwei Strecken entlang des Johannisfriedhofs und die Einmündung der Johannisstraße in den Neutorgraben. Neben diesen Baubereichen kann man weitgehend mit Auto, Fahrrad und zu Fuß passieren; zwischen Fraunholzstraße und Kirchenweg wird in stadtauswärtiger Richtung eine Umleitung eingerichtet.

Sperrung der Kreuzung Johannisstraße / Kirschgartenstraße

Erneuerungsarbeiten an der Asphaltdecke im Gleisbereich finden in mehreren Abschnitten ebenfalls statt. An der Kreuzung Johannisstraße / Kirschgartenstraße sind während des Schienenersatzverkehrs Kanalarbeiten unter den Straßenbahngleisen eingeplant. Die Kreuzung Johannisstraße / Kirschgartenstraße ist von 16. September bis 25. Oktober für den Autoverkehr gesperrt.

Die Deutsche Telekom wird im Bereich der Baumaßnahme Erschließungsarbeiten für den geplanten Glasfasernetz-Ausbau durchführen.

Auswirkungen auf den Verkehr

Während der Bauarbeiten an den Gleisanlagen von Montag, 16. September, bis Mittwoch, 30. Oktober 2024, wird auf dem nördlichen Ast der Straßenbahnlinie 6 (Plärrer – Westfriedhof) ein Ersatzbusverkehr eingerichtet. Der südliche Ast der Linie 6 endet in dieser Zeit am Plärrer. Die Buslinie 34 in der Brückenstraße wird bereits ab 1. Juli umgeleitet: In nördlicher Richtung über die Sandbergstraße, in südlicher Richtung über die Helmstraße. Diese beiden Straßen werden während der Bauzeit zu Einbahnstraßen.

Umleitungsempfehlung

Durch die Baumaßnahme werden zusätzlich die Einmündungen der Poppenreuther Straße und des Kirchenweges in die Johannisstraße voll gesperrt. Für den Individualverkehr wird eine weiträumige Umleitungsempfehlung über den Westtorgraben oder den Nordwestring ausgeschildert.

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/soer_nbg/johannisstrasse_brueckenstrasse.html>