Städtische Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung
Wir beraten zu folgenden Themen:
- Zuständigkeiten – Welche Fachstelle berät zu meinem speziellen Anliegen?
- Schwerbehinderten-Ausweis – Den Antrag erhalten Sie bei uns
- Nachteilsausgleich – Wie beantrage ich Blindengeld, Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung oder eine Wertmarke für den ÖPNV?
- Eingliederungshilfe – Wir besprechen mit Ihnen Ihre ersten Anliegen, insbesondere zum Persönliches Budget. Die Detailberatungen übernimmt der Bezirk Mittelfranken.
- Wohnformen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
- Kultur-, Freizeit- und Bildungsangebote
So erreichen Sie uns
Online-Beratung
Weitere Unterstützung und Beratung der Stadt Nürnberg
Bereich Wohnen - Wohnungsvermittlung
Wenn Sie und die mit Ihnen im Haushalt lebenden Personen bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten, können Sie eine geförderte Wohnung erhalten.
Die geförderten Neubauwohnungen sind in der Regel barrierefrei errichtet.
Sollte bei Ihnen besonderer Bedarf bestehen, so geben Sie dies bitte im Antrag an.
Wird eine rollstuhlgerechte Wohnung benötigt, kontaktieren Sie uns bitte unter der Rufnummer 0911 / 231 79561.
Sozialpädagogischer Fachdienst
Der Sozialpädagogische Fachdienst ist eine Beratungsstelle des Sozialamtes für erwachsene Nürnberger Bürgerinnen und Bürger. Hier finden Sie Beratung, wenn Sie in einem Haushalt leben, in dem alle Personen über 21 Jahre alt sind.
Fachdienst Inklusion der Stadt Nürnberg
Der Fachdienst Inklusion ist ein freiwilliges und kostenloses Angebot für Kinder, ihre Familien sowie das Personal in Nürnberger Kindertagesstätten und Tagespflegeeinrichtungen.
Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
Der Allgemeine Sozialdienst (ASD) für alle Nürnberger Familien mit Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen unter 21 Jahren sowie für Frauen, die ein Kind erwarten zuständig.
Weitere Beratungsstellen für Menschen mit Behinderung
Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)