Herzlich Willkommen auf den Seiten der Fachakademie für Sozialpädagogik

Im Auftrag der Stadt Nürnberg werden Sie an der Fachakademie für Sozialpädagogik zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher in Vollzeit oder in Teilzeit ausgebildet.

Wie das geht, erklärt unser Imagefilm:

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Perspektiven

Die Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum staatlich anerkannten Erzieher bietet vielfältige berufliche Perspektiven. Sie arbeiten in Kindertagesstätten, Einrichtungen der Jugendhilfe, im Freizeitbereich oder in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen.
Aufgrund des Bildungs- und Erziehungsplans planen und gestalten Sie Erziehung und Bildung für Kinder und Jugendliche in den verschiedensten sozialpädagogischen Arbeitsfeldern in multiprofessionellen Teams und in Zusammenarbeit mit Eltern.

Auf dem Link am Seitenende finden Sie das Berufsprofil in deutscher, englischer und französischer Sprache.

10 Gründe, jetzt Erzieher/ Erzieherin zu werden

  1. 1. Krisensichere Beschäftigung

    Little girl and father planting tree in garden in the spring, using compost. Girl smelling compost, learning abou composting. Concept of sustainable gardening family gardening.

    Soziale Berufe werden nicht durch Künstliche Intelligenz verzichtbar.

  2. 2. Überdurchschnittliches Einstiegsgehalt

    Equal Money And Finance Separation In Divorce

    Nach mittlerem Bildungsabschluss kann man nach vierjähriger Ausbildung bereits mit ca. 20 Jahren 3526 Euro/Monat verdienen.

  3. 3. Vielseitige Arbeitsmöglichkeiten

    Happy laughing boy standing hands-up under colorful cloth. Children having fun on the birthday party

    Zum Beispiel in Krippe, Kindergarten, Hort, Jugendarbeit, Heimen, Behindertenarbeit. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen wird nie langweilig.

  4. 4. Aufstiegsmöglichkeiten

    Junge Menschen um einen Tisch bei einer Besprechung

    Erzieherinnen können als Leitung Führungsverantwortung übernehmen aber auch alle NC-freien Studiengänge alleine mit dem Erzieherabschluss studieren.

  5. 5. Ergänzungsprüfung

    Buchstabenwürfel

    Mit einer zusätzlichen Englisch-Prüfung kann am Ende der Ausbildung das Fachabitur erworben werden.

  6. 6. Sinn

    Kind untersucht mit einer Lupe die Blätter in der Natur

    Die Arbeit mit Menschen ist mitunter anspruchsvoll, wird aber als sehr sinnhaft erlebt.

  7. 7. Teilzeitarbeit

    Work and life balance with young woman holding a tablet computer

    Die Tätigkeit in Kitas ist familienfreundlich organisierbar.

  8. 8. Verkürzte Ausbildung

    Unterricht an einer weiterführenden Schule.

    Wenn bereits eine Hochschulzugangsberechtigung erworben wurde, verkürzt sich die Ausbildung auf 3 Jahre.

  9. 9. Zugang ohne mittleren Bildungsabschluss

    A group of small nursery school children with man teacher sitting on floor indoors in classroom, playing.

    Wer nur einen Mittelschulabschluss hat, kann die zweijährige Kinderpflegeausbildung machen und danach die verkürzte dreijährige Erzieherausbildung.

  10. 10. Gesicherte Finanzierung

    Mutter und Kinder liegen in der Hängematte und schaukeln

    Die Erzieherausbildung wird in der Regel mit 900 Euro BAföG gefördert, welches nicht zurückbezahlt werden muss.

Berufsbezeichnung:

Bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss wird die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Erzieherin“ bzw. „Staatlich anerkannter Erzieher“ verliehen.

Kosten:

Es wird kein Schulgeld erhoben. Lediglich für Kopien, Material und eventuelle Fahrten fallen Kosten an.

Nähere Informationen über die Höhe der Kosten erhalten Sie unter „Anmeldung“.

Mehr zum Thema

Beratung

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_10/fachakademie_sozialpaedagogik.html>