Neun Kindergartenkinder stehen vor weißem Hintergrund und schauen in die Kamera

Berufliche
Schule 10

1
1
50

Beratungs- und Informationsveranstaltungen für Bewerberinnen und Bewerber

Beratung zur Ausbildung:

Für Fragen zur Berufsausbildung an der Beruflichen Schule 10 wurden folgende Telefonsprechzeiten für Sie eingerichtet:

Kontaktinformationen der Berufsbereichsbetreuungen und der Schullaufbahnberatung., Bild © Gegner / B10

Tanja Amon (Berufsbereichsbetreuerin - Fachakademie)

Fragen zur gegliederten Ausbildung: 0911 / 231-78204

Sprechzeiten

Montag: 10:00-11:00 Uhr und Mittwoch: 11:30-12:30 Uhr

    Seiten der Abteilung<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_10/informationen_fuer_bewerber.html>

Beate Schuhmann-Breu (Berufsbereichsbetreuerin - Fachakademie)

Fragen zur praxisintegrierten Ausbildung: 0911 / 231-5460

Sprechzeiten

Montag: 10:00-11:00 Uhr und Dienstag: 13:30 - 14:30 Uhr

Daniel Ruckes (Berufsbereichsbetreuer - Berufsfachschule)

Fragen zur Ausbildung an der Berufsfachschule für Kinderpflege: 0911 / 231-8592

    Informationsveranstaltungen<https://www.nuernberg.de/internet/berufsschule_10/informationsveranstaltungen_zur_ausbildung_an_der_berufsfachschule_fuer_kinderpflege.html>

Sprechzeiten

Montag: 13:00 - 13:45 Uhr und Mittwoch: 10:00 - 11:00 Uhr

Schullaufbahnberatung

Fragen zur Schullaufbahn an der B10, Fragen zu Schulabschlüssen, Studium, Nachteilsausgleich und Notenschutz, Legasthenie, Externenprüfung, Fremdsprachensonderregelung,...:

Sprechzeiten:

Bitte wenden Sie sich direkt an unsere Verwaltung.

Für das Schuljahr 2025/2026 können Sie sich in folgenden Zeiträumen bewerben:

Verlängerung des Bewerbungszeitraums an der Berufsfachschule für Kinderpflege

Bitte beachten Sie: Der Bewerbungszeitraum an der Berufsfachschule für Kinderpflege wurde bis zum 9.05.2025 verlängert.

01.02.2025-9.05.2025

Vollzeitausbildung

an der Berufsfachschule für Kinderpflege

01.02.2025-09.05.2025

Teilzeitausbildung

an der Berufsfachschule für Kinderpflege

ab Februar 2025

Kinderpflegeausbildung mit erhöhtem Praxisanteil (KiPrax)

direkt bei kooperierenden Trägern

02.12.2024-23.06.2025

gegliederte Ausbildung

an der Fachakademie für Sozialpädagogik

laufend

praxisintegrierte Ausbildung

an der Fachakademie für Sozialpädagogik