Pädagogisches Konzept der PVS

Das pädagoische Konzept auf einen Blick:

Unsere Unterstufe - Ankommen an der PVS

- Übertrittsmanagement: Kooperation mit Grundschulen, Paten, Betreuung und Unterstützung
durch Stufenbetreuerinnen, Klassenleitungsstunden (soziales Miteinander, Spiel und Spaß,Klassenrat, Methodentrainig usw.), Schullandheimaufenthalt
- Unterstützung durch Erzieher*innen, Jugendsozialpädagogen und Paten
- „Marktplätze“ für Differenzierungsmöglichkeiten und Übungseinheiten im Neubau. Der Marktplatz gliedert sich in 4 verschiedene Bereiche (Sitzwürfel, Sofas, Stehtische, Gruppentische) zum individuellen Arbeiten und Ausruhen in Mittagspausen.
- Feste Räume mit persönlichen Eigentumsfächern
- Doppelstundenprinzip (Rhythmisierung des Unterrichts, Entlastung des Schultags)
- Individuelle Förderung in Intensivierungsstunden
- Zusammenarbeit der Lehrkräfte im Team
- Methodenschulung, Medienschulung und Kompetenzorientierung ab der 5. Klasse
- Das Peter-Vischer-Logbuch (Aufgabenheft, Entschuldigungen, Befreiungen, Kenntnisnahme von Elternbriefen; Kommunikationsmittel zwischen Elternhaus und Schule)
- Wochenplanarbeit
- Intensivierungsstunden (Gymnasium) und Förderstunden (Realschule) in den Kernfächern
- Demokratie und Partizipation, z. B. in Jahrgangsversammlungen
- Wahlfachangebote (Sport, Musik, Theater, Kunst usw.)
- Mensabetrieb

Gebundene Ganztags- und reguläre Halbtagsklassen in den Klassen 5 und 6

Sowohl für die Halbtagsklassen als auch für die Ganztagsklassen gilt:

- „Marktplätze“ für Differenzierungsmöglichkeiten und Übungseinheiten im Neubau. Der Marktplatz gliedert sich in 4 verschiedene Bereiche (Sitzwürfel, Sofas, Stehtische, Gruppentische) zum individuellen Arbeiten und Ausruhen in Mittagspausen.
- Feste Räume mit persönlichen Eigentumsfächern
- Doppelstundenprinzip (Rhythmisierung des Unterrichts, Entlastung des Schultags)
- Individuelle Förderung in Intensivierungsstunden
- Zusammenarbeit der Lehrkräfte im Team
- Methodenschulung, Medienschulung und Kompetenzorientierung ab der 5. Klasse
- Das Peter-Vischer-Logbuch (Aufgabenheft, Entschuldigungen, Befreiungen, Kenntnisnahme von Elternbriefen; Kommunikationsmittel zwischen Elternhaus und Schule)
- Wochenplanarbeit
- Intensivierungsstunden (Gymnasium) und Förderstunden (Realschule) in den Kernfächern
- Demokratie und Partizipation, z. B. in Jahrgangsversammlungen
- Übertrittsmanagement: Kooperation mit Grundschulen

Nur Ganztag:

- Rhythmisierung des Unterrichts bis 16:15 Uhr
- Übungsstunden anstelle von schriftlichen Hausaufgaben mit Lehrkräften und Erzieher*innen
- Unterstützung durch Erzieher*innen und einen Jugendsozialpädagogen und Paten
- Wahlfachangebote als Mittagsaktivitäten
- Verpflichtendes Mittagessen in der Mensa

Nur Halbtag:

- Rhythmisierung des Unterrichts bis 12:55 Uhr
- Schriftliche Hausaufgaben
- Unterstützung durch einen Jugendsozialpädagogen und Paten
- Wahlfachangebote auf freiwilliger Basis
- Auf Wunsch Mittagessen in der Mensa - Möglichkeit der Hausaufgabenbetreuung bis 15:00 Uhr durch Lehrkräfte

Offene Ganztagsschule in den Jahrgangsstufen 5 - 7

- frei wählbare Tage
- Hausaufgabenbetreuung durch Erzieher*innen und wechselnde Fachlehrkräfte zur
individuellen Förderung und Unterstützung
- ausgebildete Schüler*innen-Tutoren der oberen Jahrgangsstufen zur Unterstützung
- abwechslungsreiches Freizeitprogramm

Zertifizierungen

- Zertifizierung als Botschafterschule für das Europäische Parlament (Schüler/innen werden zu
Botschaftern der EU, Initiierung von jährlichen Projekten, Fahrt nach Brüssel)
- Implementierung des Umwelttages in allen Nürnberger Schulen
- Zertifizierung zur Umweltschule (jährliche Umweltprojekte in allen Jahrgangsstufen)
- Zertifizierung zur MINT-freundlichen Schule
- Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Das ist uns wichtig

- Enge Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und der SMV (Schülermitverantwortung)
- Demokratie und Partizipation, z. B. in Jahrgangsversammlungen
- Eigenverantwortung, Selbstvertrauen, sich präsentieren können
- Doppelstundenprinzip in allen Jahrgangsstufen (Rhythmisierung des Unterrichts, Entlastung des Schultags)
- Wettbewerbe, Förderung von Begabungen, schuleigene Nachhilfe
- Klassenleiterstunden in bestimmten Jahrgangsstufen (soziales Miteinander, Klassenrat etc.)
- Zusammenarbeit der Lehrkräfte im Team innerhalb der Jahrgangsstufen
- Das Peter-Vischer-Logbuch (siehe oben) für die Jahrgangsstufen 5-10
- Thementage: Projekttage mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten in allen Klassen
- Projektorientierte Zusammenarbeit mit Vischers Kulturladen
- Projektorientierte Zusammenarbeit mit der Schulbibliothek (Teil der Stadtbücherei) im Haus
- Digitalisierung: WLAN, Tablets, Beamer, Dokumentenkameras in den Klassenräumen
- Methodenschulung, Medienschulung und Kompetenzorientierung ab der 5. Klasse
(schuleigenes Methoden- und Mediencurriculum)
- Erste-Hilfe-Kurs für alle Kinder; Schulsanitätsdienst im Haus
- Berufsorientierung und Betriebspraktikum

Kultur und Musik

- Schulkonzert mit den Nürnberger Symphonikern: „Vischer’s Symphony“
- Bigband „The Vischermen“, Schulband, Chöre, Instrumentalunterricht
- „Klasse im Puls“: Chorklasse der Realschule in den Klassen 5 und 6
- Schülertheater in der Unter-, Mittel- und Oberstufe, Kunst- und Tanzprojekte
- Botschafterschule für das Europäische Parlament, Umweltschule, MINT-freundliche Schule

Vielfältiges Wahlfachangebot

Die meisten Wahlfächer können von Schüler*innen beider Schularten besucht werden

Zusätzliche Föderung und Unterstützung

MSRG: „Mehr Schulerfolg an Nürnbergs kommunalen Realschulen (RS) und Gymnasien (GYM)“

- Klassenleiterstunden Soziales Lernen, Methodisches Lernen, Klassenrat
- Deutsch als Zweitsprache 5., 6. und 7. Jahrgang (GYM, RS) Förderung von Kindern mit Migrationshintergrund - Motivationstraining „Gegensteuern“ 8. Jahrgang (GYM, RS) - Förderstunden 5. und 6. Jahrgang (RS): Förderung in M, E

Beraten und Helfen

- Beratungslehrkräfte,
- Sozialpädagogen, Schulpsychologin, Schulseelsorge
- Mediatoren und Paten

Austauch- und Fahrtenprogramm

Das Fahrtenprogramm der PVS finden Sie im Link.

Zertifizierungen

URL dieser Seite
<http://www.nuernberg.de/internet/peter_vischer_schule/paedgogisches_konzept_realschule.html>