- Jahrgangsstufe 5: Englisch als erste Fremdsprache
- Ab Jahrgangsstufe 7: Wahl der Wahlpflichtfächergruppen
- Berufsorientierung ab Jahrgangsstufe 8: Speed-Dating, Bewerbungstraining mit externen
Partnern, Berufsbasare, Berufsmessen (z. B. Vocatium), einwöchiges Berufspraktikum,
Arbeitsagentur an der Schule, Berufsinfoabend, BIZ-Besuche, Job-Truck, Girls- und
Boysday
Die Wahlpflichtfächergruppe I:
- Schwerpunkt: Mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich, vertieft Mathematik und
Physik
- Informationstechnologie
- Physikübungen in der geteilten Klasse, Experimentierkurse
- Qualifizierung für naturwissenschaftlich-technische und gewerblich-technische Berufe
Die Wahlpflichtfächergruppe II:
- Schwerpunkt: Wirtschaftlicher Bereich, vertieft Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen,
Wirtschaft und Recht sowie Informationstechnologie
- Exkursionen zu regionalen Betrieben, Projekte (z. B. umweltbewusstes
Verbraucherverhalten)
- Planspiel Börse
- Qualifizierung besonders für Berufe in Handel, Banken, Versicherungen,
Industrieunternehmen und in der Verwaltung
Die Wahlpflichtfächergruppe IIIa:
- Schwerpunkt: Französisch als zweite Fremdsprache,
Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen
- Schüleraustausch mit Frankreich
- Erwerb des DELF-Zertifikats (international anerkanntes Sprachdiplom Französisch)
- Qualifizierung besonders für Berufe, die Fremdsprachenkenntnisse erfordern
Die Wahlpflichtfächergruppe IIIb:
- Schwerpunkt: Werken
- Theorie und Praxis, Schwerpunkt praktisches Arbeiten
- Bearbeitung der Bereiche Holz, Metall, Papier, Kunststoff und Ton
- Zweiwöchiges Projekt mit der Handwerkskammer (Erwerb eines Zertifikats) in der
8. Klasse
- Qualifizierung besonders für Berufe im musisch-gestalterischen Bereich und für
Handwerksberufe