Federmäppchen mit bunten Stiften

Schulen in Nürnberg

1
1
50

Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg

17 Ziele als Grundlage für den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg

Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg werden jährlich herausragende Projekte von Schulen ausgezeichnet, die sich aktiv für eine gerechte und lebenswerte Zukunft einsetzen. Der Preis richtet sich an Schulen, Schulklassen, Kursverbände oder die Schülermitverantwortung (SMV) und wird in Kooperation mit der Sparkasse Nürnberg verliehen.

    Informationen und Teilnahmebedingungen

    Der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg orientiert sich an der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, die mit 17 Nachhaltigkeitszielen (Sustainable Development Goals) soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz in den Fokus rückt. Die ausgezeichneten Projekte sollen zur Umsetzung dieser Ziele beitragen, sei es durch Umwelt und Ressourcenschutz, nachhaltiges Wirtschaftswachstum oder Gemeinschaft und Inklusion.

    Langfristige Projekte mit einer Laufzeit von mindestens zwei Jahren können eine finanzielle Förderung von bis zu 2.000 € erhalten. Dies dient der Umsetzung und nachhaltigen Verankerung der Initiativen.
    Teilnahme und Bewerbung
    Mitmachen können alle Schulen im Stadtgebiet Nürnberg ab der 5. Jahrgangsstufe. Bewerbungen sind bis zum 30. April jedes Jahres einzureichen. Eine Jury aus Vertretern der Stadt und der Sparkasse Nürnberg wählt die Preisträger aus, die im Juni/Juli im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung geehrt werden.
    Der Nachhaltigkeitspreis der Stadt Nürnberg bietet Schulen eine Plattform, ihre Visionen für eine nachhaltige Zukunft umzusetzen und öffentlich sichtbar zu machen. Machen Sie mit – für eine Welt, die für alle lebenswert bleibt!

    Bewerben Sie sich jetzt!

    Die Bewerbung für den Nachhaltigkeitspreis 2025 ist noch bis zum 30.04.2025 möglich. Senden Sie uns gerne Ihre Nachhaltigen Projekte im Bereich Gemeinschaft und Inklusion zu. Den notwendigen Kontakt finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen oder nutzen Sie für Fragen gerne das Kontaktformular.