Vom Militärstützpunkt zum Knotenpunkt
Charkiw, im Nordosten der Ukraine an den Flüssen Lopan, Udy und Charkiw gelegen, ist Hauptstadt des gleichnamigen Gebietes, das 3,1 Millionen Bewohner zählt. Die Stadt selbst ist mit rund 1,5 Millionen Einwohnern nach der Landeshauptstadt Kiew die zweitgrößte Stadt in der Ukraine und war die sechstgrößte in der ehemaligen Sowjetunion.
1654 gilt als Gründungsdatum von Charkiw, das sich von einem militärischen Grenzstützpunkt gegen die Krimtataren zu einem Handels- und Verwaltungszentrum entwickelte. 1726 wurde das Charkiwer Kollegium gegründet, an dem der berühmte ukrainische Philosoph Skovoroda lehrte; 1805 erfolgte die Gründung der ersten Charkiwer Universität. Die Stadt entwickelte sich im 19. Jahrhundert zum bedeutendsten Eisenbahnknotenpunkt Russlands und zum Industrie– und Handelszentrum im Süden des Zarenreiches.
Nach der Oktoberrevolution im 20. Jahrhundert wurde Charkiw zur Hauptstadt der "Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik" und behielt diesen Status bis 1934 bei. In den zwanziger Jahren wurde das erste Hochhaus in der Sowjetunion, das Haus der staatlichen Industrie „Gosprom“, gebaut, und in den dreißiger Jahren entstanden riesige Traktoren- und Turbinenwerke. Anfang der 30er Jahre waren Charkiw und Umgebung aber auch ganz besonders vom "Holodomor", einer berüchtigten Hungersnot, betroffen. Außerdem fielen gerade in Charkiw viele Schriftsteller, Künstler und Pädagogen den Stalinschen "Säuberungen" zum Opfer.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde Charkiw zu zwei Dritteln zerstört, 280.000 Menschen sind in und um Charkiw ums Leben gekommen. Die Stadt wurde zweimal von deutschen Truppen besetzt, die deutschen Besatzer terrorisierten die Bevölkerung und ermordeten alle jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die nicht rechtzeitig fliehen konnten. Am 23. August 1943 wurde Charkiw endgültig durch die Sowjetarmee befreit, dieser Tag ist bis heute einer der größten Gedenktage in Charkiw. Die Gedenkstätte Lesopark mit der überdimensionalen Statue „Mutter Heimat“ befindet sich am Rand eines Massengrabes und erinnert an die Charkiwer Kriegsopfer. Nach dem Krieg begann der Wiederaufbau, wobei die Rüstungsindustrie die wichtigste Rolle spielte. 1962 erreichte die Einwohnerzahl eine Million, 1975 wurde die erste U-Bahnlinie eröffnet.