Wegweiser Partnerstädte Stadt Nürnberg

Amt für Internationale Beziehungen

Teargas makes lemonade – Istanbul 2013

Am 2. August 2013 um 19 Uhr wird eine Ausstellung mit Fotos von Studierenden der Technischen Hochschule Nürnberg im Heilig-Geist-Haus / Internationalen Haus Nürnberg (Hans-Sachs-Platz 2) eröffnet.

Die diesjährige Projektwoche der Studierenden für Fotografie an der TH Nürnberg führte nach Istanbul. Professorin Yvonne Seidel, zehn Studierende und ein Technischer Mitarbeiter wurden dabei mitten in die aktuellen politischen Geschehnisse des Landes hinein gespült. Die Eindrücke dieser aufwühlenden Ereignisse präsentieren sie nun in einer Ausstellung im Amt für Internationale Beziehungen in Nürnberg:


Teargas Makes Lemonade – Istanbul 2013

„Istanbul ist eine Stadt der Gegensätze und seit Ende Mai öffentlicher Schauplatz eines Konfliktes zwischen Alt und Neu, Werten und Wünschen, Rückschritt und Hoffnung. Das Spektrum der Erlebnisse reichte von ausgelassen singenden Menschen unter den Bäumen des Gezi Parks bis hin zu schnellen Schritten in stechendem und Atem nehmendem Nebel auf dem Taksim Platz.

'Haut und Augen brennen!' Und doch darf man sich nicht kratzen, wie bei einem Mückenstich. Die Mücke hier ist aber kein kleines Insekt, sondern eine gewaltbereite Übermacht, die eine riesige Armee von Polizisten losschickt. Das Einzige was gegen das Brennen hilft sind Milch und Zitronen.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am Freitag, den 2. August 2013 um 19 Uhr in das Foyer des Heilig-Geist-Hauses (Hans-Sachs-Platz 2, 90403 Nürnberg) ein und freuen uns darauf, unsere persönlichen Eindrücke mit Ihnen zu teilen. Alle Fotografinnen und Fotografen sind anwesend.“

Susanne Kaiser und Katharina Scheidig


Die Fotografie-Ausstellung „Teargas Makes Lemonade – Istanbul 2013“ von Elmas Bagci, Kristina Becker, Susanne Kaiser, Philipp Kimmelzwinger, Karol Kowalski, Nadine Messerschmitt, Katharina Scheidig, Sabrina Toifl, Katharina Träg, Andreas Walter und Prof. Yvonne Seidel und Klaus Schwappach ist bis zum 11. August 2013 im Foyer des Heilig-Geist-Hauses zu sehen.

Öffnungszeiten: Montag – Samstag 9 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.