Die Städtepartnerschaft zwischen Nürnberg und Krakau besteht bereits seit über 45 Jahren. Es ist eine sehr lebendige und vielfältige Partnerschaft, die alle Lebensbereiche umfasst.
Bei der Bürgerreise zeigen wir Ihnen die bekanntesten Sehenswürdigkeiten, aber auch die weniger bekannten Facetten Krakaus, wobei wir mit exklusiven Führungen und Begegnungen den wichtigsten Themen folgen:
- Krakau als Wiege der Polnischen Geschichte
- Krakaus Mittsommer-Festival
- Krakau auf den Spuren der jüdischen Kultur

Fun Facts
Während der Bürgerreise erfahren Sie auch, was heute als "fun facts" bezeichnet wird: Wo die Krone Polens heute zu finden ist, weshalb sich Männer und Frauen unter Krakaus berühmter Glocke anders verhalten sollten, welches Kunstwerk neben dem Marienaltar eines besonderen Blicks würdig ist und was Bürgerinnen und Bürger Krakaus als Kopfbedeckung zu Mittsommer wählen.

Das detaillierte Reiseprogramm sowie die Reiseleistungen stehen Ihnen nachfolgend als Download zur Verfügung.
Entschleunigtes und umweltschonendes Reisen
Zum zweiten Mal reisen wir mit der Bahn nach Krakau. Diese Art des Reisens entschleunigt und ermöglicht einen Blick durch die malerische Landschaften Polens. Auch bleibt Zeit, die Mitreisenden kennenzulernen und Pläne zu schmieden.
Die Reise wird in einem kleinen Rahmen durchgeführt, die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 10 Personen.
Veranstalter
Reisebüro Polenreisen und Informationszentrum der Stadt Krakau
Hintere Insel Schütt 34, 90403 Nürnberg,
Krakauer Haus - Tel. 0911 225031
info@polenreisen-nuernberg.de
www.polenreisen-nuernberg.de
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Internationale Beziehungen der Stadt Nürnberg