Öffentliche Beteiligungsveranstaltung: Austraße zwischen Kern- und Müllnerstraße
Mit der Unterbrechung der Austraße westlich der Kernstraße soll auf der Verkehrsfläche zwischen Kern- und Müllnerstraße neue Aufenthaltsqualität entstehen. Ob der derzeitige verkehrsberuhigte Bereich in eine weitere Fußgängerzone umgewandelt werden soll, wird bei einer öffentlichen Beteiligungsveranstaltung diskutiert.
Wann: Dienstag, den 29.04.2025 Uhrzeit: 18:30 Uhr Wo: Großer Saal des Nachbarschaftshaus Gostenhofs
Was sind Superblocks?
Der Begriff der „Superblocks“ wurde in Barcelona entwickelt. Die Idee der Superblocks sieht eine Verkehrsführung im Stadtteil vor, die keinen Durchgangsverkehr gebietsfremder Kfz zulässt. Daneben ist ein wichtiges Element die Schaffung von Flächen für verschiedene Nutzungen wie z.B. Grün, Hochbeete, Sitzmöglichkeiten, Spielen, Veranstaltungen u.ä. Fußgängerinnen und Fußgänger sowie der Radverkehr haben in den Superblocks Vorrang.
Der Bürgerverein Gostenhof und lokale Initiativen möchten mehr Aufenthaltsqualität in ihrem Stadtteil schaffen, indem öffentliche Verkehrsfläche umgewidmet wird und entsprechend anders genutzt werden kann. Daher wurde gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein Konzept für Superblocks in Gostenhof erarbeitet, welches vom Verkehrsausschuss des Stadtrats am 13. März 2025 beschlossen wurde. Die Superblocks in Gostenhof werden bis Mitte Juni 2025 umgesetzt und zunächst für ein Jahr auf Probe beibehalten.
Was bedeuten „Superblocks“ für Gostenhof?
Modalfilter
Um die Größe der Blocks zu verkleinern und Kfz-Verkehre zu reduzieren, werden Straßenunterbrechungen mit Pfosten an folgenden Stellen eingerichtet:
Rad- und Fußverkehr können die Modalfilter ungehindert passieren, während der Kfz-Verkehr nur noch in eine vorgegebene Richtung abbiegen bzw. an den Straßenunterbrechungen gar nicht mehr durchfahren kann.
Einführung neuer Fußgängerzonen
Größere, neue Aufenthaltsflächen können aufgrund des beengten Straßenraums nur durch die Einführung neuer Fußgängerbereiche und den Entfall von Kfz-Stellplätzen geschaffen werden. In folgenden Bereichen werden Fußgängerzonen eingeführt:
Denisstraße zwischen Mendel- und Nützelstraße
Denisstraße zwischen Preißler- und Paumgartnerstraße
Volprechtstraße zwischen Kernstraße und Untere Kanalstraße
Die neuen Fußgängerzonen dürfen mit Kfz nicht mehr befahren werden. Dort darf zukünftig auch nicht mehr geparkt werden. Es entfallen insgesamt 58 Kfz-Stellplätze. Grundstückszufahrten dürfen weiterhin angesteuert werden. Der Radverkehr ist freigegeben.
Austraße zwischen Kern- und Müllnerstraße
Mit der Unterbrechung der Austraße westlich der Kernstraße soll auf der Verkehrsfläche zwischen Kern- und Müllnerstraße neue Aufenthaltsqualität entstehen. Ob der derzeitige verkehrsberuhigte Bereich in eine weitere Fußgängerzone umgewandelt werden soll, wird bei einer öffentlichen Beteiligungsveranstaltung am Dienstag, den 29.04.2025, um 18:30 Uhr im Großen Saal des Nachbarschaftshaus Gostenhofs, diskutiert. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.