Nuernberg 16. Juli 2009: SdMR. (Foto: Birgit Fuder/Stadt Nuernberg)

Menschenrechtsbüro der Stadt Nürnberg

1
1
50

Koordinierungsstelle für die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, inter und queeren Menschen (LSBTIQ*)

Die Umsetzung der Menschenrechte ist Grundlage unserer städtischen Politik. Mit einer eigenen Anlaufstelle binden wir die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen,
trans*, intergeschlechtlichen und queeren Menschen (LSBTIQ*) in die kommunale Diversitätspolitik ein und tragen dazu bei, Diskriminierung und Vorurteile abzubauen, aber auch, die Vielfalt in der Stadtgesellschaft mitzugestalten und positiv nach außen zu tragen. Darüber hinaus stehen wir für Beratung, Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Unsere Aufgaben

Aktuelles

1. Nürnberger Regenbogenkonferenz am 28. Juni im Eckstein

Zur Fortschreibung des Aktionsplans Queeres Nürnberg laden wir zur Nürnberger Regenbogenkonferenz.
Wir wollen durch die Alltagserfahrungen von LSBTIQ, Impulse für die queere Arbeit vor Ort setzen. Mit dem ersten Aktionsplan ist ein gutes Fundament gelungen, jetzt gilt es, spezifische Anliegen in den Handlungsfeldern zu berücksichtigen.

    Programm:

    9:30 Uhr Ankommen bei Kaffee

    10:00 Einführung Aktionsplan Queeres Nürnberg - Christine Burmann, Beauftragte für Diskriminierungsfragen und LSBTIQ*

    10:15: Keynote - Janis McDavid

    11:15: Paneldiskussion mit Vertreter*innen der Nürnberger Community
    Moderation: JJ Herdegen

    12:15 bis 13:00: Pause inkl. Verpflegung

    13:00 bis 15:00: Beteiligungsworkshops mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung und der Community zu den Handlungsfeldern

    • Familie
    • Jugend
    • Schule und Sport
    • Migration und Integration
    • Inklusion
    • Sicherheit und Antidiskriminierung
    • Kultur und Freizeit
    • Queere Senior*innenarbeit


    Anmeldung nötig:

    Aktionsplan Queeres Nürnberg 2026

    Damit die Stadt Nürnberg weiterhin Vorreiterin in der Unterstützung queerer Lebensrealitäten bleibt, wird der Queere Aktionsplan der Stadt 2025 fortgeschrieben. Dieses Mal findet eine Schwerpunktsetzung auf die Themen Gesundheit, Sicherheit, Inklusion und Migration statt. Es gibt wieder verschiedene Beteiligungsmöglichkeiten, also werdet aktiv und helft uns queere Lebensrealitäten in Nürnberg zu unterstützen!

    • Mehr erfahren<https://www.nuernberg.de/internet/menschenrechte/aktionsplan_2025.html>

    Ein Regenbogenhaus für Nürnberg

    In Nürnberg soll ein Haus für die queere Community Nürnbergs entstehen. Das Bedarfskonzept liegt vor, aktuell läuft auf Seiten der Community ein begleiteter Prozess um eine geeignete Trägerstruktur zu finden. Die Verwaltung prüft parallel Finanzierungs- und zeitliche Umsetzungsmöglichkeiten. Eine Vorstellung der Ergebnisse im Stadtrat ist für Herbst/Winter 2024 geplant.



    Aktionsplan Queeres Nürnberg 2022 - 2025

    LSBTIQ-Aktionsplan_Vorab_quer_04.indd, Bild © Martin Küchle / Stadt Nürnberg

    Aktionsplan Queeres Nürnberg

    Die Stadt Nürnberg hat als erste bayerische Kommune einen Aktionsplan rund um die Belange von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans* und Interpersonen erstellen. Die Stadt Nürnberg hat den Anspruch, die Menschen in den Vordergrund ihrer Politik zu stellen, das heißt, wir möchten als Verwaltung Angebote gleichermaßen für alle Bürger*innen anbieten. Dafür ist es wichtig, die Belange aller zu kennen.

    Wir haben festgestellt, es gibt noch zu wenig Berücksichtigung der Perspektiven von Lesben, Schwule, Bi-, Trans* und Interpersonen. Das wollten wir ändern. Wir haben neun Themenfelder näher betrachtet, die alle Lebensphasen abdecken. In einenhalb Jahren haben wir in verschiedenen Workshops mit der Community, anderen Kommunen, Aktiven in Vereinen und Verbänden gesprochen.

    Aus den von Ihnen genannten Wünschen und Ideen, wurde ein Maßnahmenplan erstellt. Dies ist sozusagen unser Arbeitsplan für die nächsten fünf Jahre. 2025 werden alle Maßnahmen geprüft und ggf. fortgeschrieben.

    Den kompletten Aktionsplan können Sie hier einsehen.


    Regelmäßige Angebote für Jugendliche und ältere queere Menschen

    JUGENDANGEBOTE - wöchentliche Treffs im BRIXX und Container

    Im Jugendtreff Container und Jugendtreff BRIXX gibt es regelmäßige wöchentliche "Queere Nachmittage"

    Container in Langwasser:
    Am Mittwoch findet von 17 bis 21 Uhr der Queer*Treff im Container für alle queeren Jugendlichen und deren Allys statt.
    Weitere Infos findest Du auf dem Instagram Account des Jugendtreff Container


    JUGENDTREFF BRIXX in Ziegelstein:
    Immer Montags von 18:00 bis 20:00 Uhr
    Herzlich Willkommen sind alle jungen LGBTIQ*- Menschen (12-27 Jahre) und deren Freunde, die Lust haben sich zu treffen und in entspannter Atmosphäre ihre Zeit zu verbringen.

    Und bei Fliederlich e.V. gibt es die die Jugendinitiative


    Angebote für ältere Queers

    Bunte Runde im Treff Bleiweiß

    Im Bleiweiß ist die Bunte Runde der VielfAlt - eine Offene Runde zum Plaudern, Netzwerken und diskutieren für queere Menschen, aktiv. Jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat
    Treff Bleiweiß, Bistro
    Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Info und Kontakt:
    Julius Leib, Tel. 09 11 / 2 31-66 27, @: julius.leib@stadt.nuernberg.de und
    Saskia Herbort, Tel. 09 11 / 2 31-83 68, @: saskia.herbort@stadt.nuernberg.de

    60plus Treff bei Fliederlich e.V.

    Fliederlich e.V. in der Sandstraße bietet jeden ersten Dienstag im Monat von 15:00 bis 17:00 Uhr die 60plus-Gruppe. Der Kaffeeklatsch – er ist offen für alle. Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen steht auf dem Programm.

    Fliederlich e.V.
    Sandstraße 1,
    Nürnberg