Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit rücken zunehmend in den Fokus der Gesundheitsämter. Diese spielen eine zentrale Rolle dabei, die Bevölkerung vor Risiken zu schützen und präventive Maßnahmen umzusetzen.
Britta Walthelm, Referentin für Umwelt und Gesundheit:
„Die Erderhitzung ist ein zentrales Gesundheitsthema. Der Hitzeaktionsplan der Stadt Nürnberg enthält viele Maßnahmen, die bei Hitzeereignissen schützen und nun von den zuständigen Stellen in der Stadtverwaltung umgesetzt werden. Zur gesundheitlichen Hitzevorsorge an heißen Tagen haben wir zum Beispiel auf hitze.nuernberg.de in einer Karte viele kühle Orte im gesamten Stadtgebiet zusammengestellt. Viele Empfehlungen für kühle Orten kamen in unserer Bürgerbeteiligung 2023 zusammen. Weil wir die Stadt immer weiter klimaangepasst umgestalten, wird auch die Karte fortlaufend ergänzt. Auch wenn auf den ersten Blick nicht immer sichtbar, wirken sich die Maßnahmen zu Klimaschutz und Klimaanpassung allesamt positiv auf die Gesundheit aus. Klimafreundliche Städte sind lebensfreundliche Städte für alle.“








