Montag, 19. Mai 2025, 19:00 bis 20:30 Uhr, Vortragssaal 3.11, Bildungszentrum Seminargebäude, Gewerbemuseumsplatz 2, 90403 Nürnberg
Das allgemeinmedizinische Institut des Uniklinikums Erlangen und das Bildungszentrum der Stadt Nürnberg haben die Veranstaltung konzipiert.
Um was geht es?
Auch in Nürnberg nehmen die Tage mit Temperaturen über 30 Grad und Nächte über 20 Grad stetig zu. Immer länger andauernde Hitzeperioden belasten Körper und Geist und können zur Verschlimmerung bestehender Erkrankungen, zu Schlafstörungen und Kreislaufproblemen führen.
Bei der Veranstaltung berichten Expertinnen und Experten des Forschungsprojekts AdaptNet von ihren Forschungsergebnissen zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels und Strategien zur Anpassung der medizinischen Versorgung.
Den ganz konkreten Blick auf unsere Stadt wirft dann Romy Eißner, wissenschaftliche Mitarbeiterin Gesundheit im Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg.
Gemeinsam werden die Herausforderungen und Lösungsansätze für unsere Region diskutiert .