Vogelperspektive, ein Apfel, eine Tastatur mit Händen darauf und ein Stethoskop

Gesundheitsamt Nürnberg

1
1
50

Gesundheit im Stadtteil - für alle! - Erfahrungen aus fünf Jahren Projektarbeit

Rund fünf Jahre gab es in Nürnberg das von der AOK Bayern geförderte Projekt "Gesundheit für alle im Stadtteil". Gesundheitsförderung und Prävention sollen dort angesiedelt sein, wo die Menschen spielen, lernen und wohnen, also in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, in ihrem Stadtteil.

Projekthighlights

  1. Yoga am Langwassersee

    Verschiedene Bewegungs- und Entspannungsangebote haben seit 2018 an unterschiedlichen Orten in den vier Projektstadtteilen stattgefunden.

    Menschen machen Yoga auf Matten im Park., Bild © Gesundheitsamt / Stadt Nürnberg
  2. Bewegungstag

    Beim Bewegungstag in St. Leonhard/Schweinau war von Judo über HipHop bis zu einer Mini-Olympiade vieles geboten.

    Kinder machen Tauziehen auf einer Weichbodenmatte., Bild © Stadt Nürnberg
  3. Mehrsprachige Gesundheitskurse: Kooperation mit HeHanI e.V.

    Die Teilnehmenden erhielten Informationen zum Umgang mit Stress, konnten Angebote ausprobieren und Einrichtungen im Stadtteil kennenlernen.

    mehrsprachige Gesundheitskurse mit HeHanI e.v., Bild © Gesundheitsamt / Stadt Nürnberg
  4. Gerda kocht auf!

    Verschiedene Ernährungs- und Kochangebote für unterschiedliche Alters- und Zielgruppen fanden in allen Stadtteilen statt.

    Gerda kocht auf, Bild © Gesundheitsamt / Stadt Nürnberg
  5. Stadtteilfest Muggeley

    Das Projekt "Gesundheit für alle im Stadtteil" war auch auf Stadtteilfesten vertreten.

    Zwei Frauen stehen hinter einem Stand voller Infomaterial. Links ist eine Fahne mit Projektlogo., Bild © Stadt Nürnberg

Informationen zum Projekt


Impressionen


Stadt Nürnberg
Gesundheitsamt

Gesundheit im Stadtteil

Gleißbühlstraße 290402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/universallink/trip/?destination_lng=11.085164914923885&destination_lat=49.450165944832094&destination_name=N%C3%BCrnberg&destination_name2=Glei%C3%9Fb%C3%BChlstra%C3%9Fe+2>

Dr. Katharina Seebaß

09 11 / 2 31-1 03 04<tel:091123110304>09 11 / 2 31-38 47<tel:09112313847>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=26751>
[an error occurred while processing this directive]