Monopoly Häuschen auf handgezeichnetem Plan

Stadtplanungsamt Nürnberg

1
1
50

Ausbau Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Seit 2001 besteht in der unvollendet gebliebenen Kongresshalle das Dokumentations-zentrum Reichsparteitagsgelände. Mit jährlich ca. 275.000 Gästen aus aller Welt zählt die Einrichtung zu den besucherstärksten und attraktivsten historischen Lernorten Europas. Für eine erfolgreiche Zukunft benötigt das Haus den Ausbau der Ausstellungs- und Lernbereiche und die Modernisierung seiner Ausstattung. Das Ziel ist ein innovatives und inklusives Museumsangebot, das Besucher jeden Alters
und aus allen Kulturen anspricht.

Stern_web_NPS_Dokuzentrum, Bild © Birgit Fuder / Stadt Nürnberg

Ausbaupläne

Die Stadt Nürnberg beabsichtigt, das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände auszubauen und hierdurch dem wachsenden Aufgabenspektrum und dem aktuellen technischen Standard für zeit-geschichtliche Museen in der Bundesrepublik Deutschland anzupassen. Das Bauvorhaben umfasst vier Schwerpunkte:

    • Erweiterung des Lern- und Veranstaltungsbereichs mit einer multifunktionalen Veranstaltungszone und einem Medien- und Recherchezentrum
    • Ertüchtigung und Erweiterung von Flächen für die Dauer- und Sonderausstellungen
    • Ertüchtigung und Erweiterung des Besucherbereichs mit Foyer und Gastronomie
    • Schaffung von Funktionsflächen für wissenschaftliches Arbeiten und eine fachwissenschaftliche Bibliothek

    Gesamtziel des Vorhabens ist ein generationenverbindendes, didaktisch innovatives und inklusives Museumsangebot für den steigenden Besucherzustrom aus aller Welt.

    Visualisierung erster Entwurfsideen


    Zeitplan

    2017-2018

    Planungsleistungen

    2019

    Baugenehmigung, Ausschreibung der Baugewerke

    2020

    Baubeginn

    2024

    Fertigstellung

    bis 2025

    Interimsausstellung

    "Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt" (zweisprachig D/EN)

    ab 2025

    Eröffnung der neuen Dauerausstellung

    Tag der offenen Baustelle

    Im Mai 2022 konnten rund 300 Interessierte am "Tag der offenen Baustelle" einen spannenden Einblick zu den Umbaumaßnahmen im nördlichen Kopfbau der Kongresshalle erhalten. Die Führungen durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Dokumentationszentrums waren komplett ausgebucht. Zur Beantwortung von Fragen zur Baumaßnahme waren zudem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hochbauamts sowie des für den Umbau verantwortlichen Architekturbüros Fritsch, Knodt, Klug + Partner vor Ort.


    Finanzierung und Förderung

    Die Kosten der Gesamtmaßnahme von 25,7 Millionen Euro werden von der Stadt Nürnberg, dem Bund und dem Freistaat Bayern gemeinsam getragen:

    ZuschussgeberBetragFörderprogramm
    Bund (BBSR)7,0 Mio. EURNationale Projekte des Städtebaus
    Freistaat Bayern3,0 Mio. EUREtat des Kultusministeriums
     1,0 Mio. EURBayerisches Städtebauförderungsprogramm
    Stadt Nürnberg14,7 Mio. EUR 
    Gesamt:25,7 Mio. EUR 
    Stern_web_NPS_Logo_Balken, Bild © Stadt Nürnberg

    Ansprechpartner

    Stadtplanungsamt

    Martin Hofmann0911 / 231-2476<tel:09112312476>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=50880>

    Hochbauamt

    Robert Minge0911 / 231-1981<tel:09112311981>

    Museen der Stadt Nürnberg

    Johannes Dornisch0911 / 231-5417<tel:09112315417>

    Mehr zum Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände