Monopoly Häuschen auf handgezeichnetem Plan

Stadtplanungsamt Nürnberg

1
1
50

OFFENES BÜRO

Offenes Buero Titel, Bild © Stadtplanungsamt

Das OFFENE BÜRO in der Lorenzer Straße 30 bietet seit mehreren Jahren Raum für interessante, spannende, ganz einfach organisierte, aber auch aufwändig durchgeführte Veranstaltungen, Ausstellungen und Gesprächsrunden zur Baukultur aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Kunst und Kultur.

Neben der Stadt Nürnberg selbst nutzen auch andere Institutionen oder Hochschulen den Ort, um ihre Visionen, Projekte und Konzepte zu urbanen Themen einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Haben Sie Interesse?

Wenden Sie sich bitte an das Stadtplanungsamt Nürnberg
Abteilung Baukultur Tel. 231- 4613


Veranstaltungskalender 2025

07.01.25-17.01.25

Langwasser Nordwest/ Der Scharfreiterring und seine Potentiale

Studierendenarbeiten der Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm mit Unterstützung der wbg Nürnberg GmbH

22.01.25-13.02.25

Regensburger Viertel Nürnberg

Ausstellung zur Entstehungsgeschichte, Wettbewerb und Umsetzung Wohnbebauung Regensburger Straße,/21.01.Vernissage / 04.02.Vortrag "Wohin führt der Klimapfad"/11.02.Podiumsdiskussion

17.02.25-03.03.25

Werkbund Nürnberg Abschlussausstellung

Ausgestellt werden die Werke und Arbeiten aus den Gestaltungswerkstätten Holz, Glas, Metall und Textil sowie aus dem Gestaltungsunterricht. Die Ausstellung zeigt den Prozesscharakter der gestalterischen Arbeit in den Materialwerkstätten

12.03.25-21.03.25

Wettbewerb Heroldsberger Weg Siedlungswerk

Ergebnisse des Wettbewerbs Geschäftsstelle des Siedlungswerks und Wohnbebauung / Vernissage am 12.03. um 18:00 Uhr

26.03.25-10.04.25

Langwasser Südost und seine Potentiale

Arbeiten von Studierenden im Masterstudiengang der Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm zur Aufwertung des Quartiers Vernissage: 25.03.2025 um 18:00 Uhr

16.04.25-09.05.25

Malstunde

Architekten zeichnen und aquarellieren. Ausstellung von Zeichnungen und Bildern von Mitgliedern des Treffpunktes Architektur. Vernissage: 15.04.2025 um 18:00 Uhr Finissage 09.05.2025 um 17:00 Uhr

14.05.25-26.05.25

Street Potentials / Fürther Straße

Im städtebaulichen Entwurf "Street Potentials" haben Studierende der Fakultät Architektur der TH Nürnberg unter Prof. Fenzlein das Potential der Fürther Straße hinsichtlich der Transformation zu einem lebendigen Nachbarschaftsboulevard untersucht. 20 spannende Entwürfe mit Plänen und Modellen sind ausgestellt. Vernissage am 13.05.2025 um 19:00 Uhr

03.06.25-13.06.25

Auszeichnung guter Bauten in Franken

Eine Auswahl der besten Arbeiten des BDA Preis 2024 der alle drei Jahre verliehen wird. Die Auszeichnung soll zeitgenössische Architektur der Region und den Dialog mit der Öffentlichkeit fördern. Bauwerk, Gebäudegruppe oder städtebauliche Planungen können ausgezeichnet werden.

16.06.25-04.07.25

Architektouren

Jedes Jahr im letzten Juni Wochenende veranstaltet die Bayerische Architektenkammer die Architektouren. In ganz Bayern können beispielhafte Bauwerke besichtigt werden. Die Ausstellung zeigt neue Architektur aus Mittel- und Oberfranken

08.07.25-30.07.25

Zukunftsstadt – Hitzeresilienz durch Stadtgrün

Der Sommer macht den Klimawandel spürbar: die Zeiten mit starker Hitze nehmen seit Jahren immer weiter zu. Wie können Städte mit Stadtgrün darauf reagieren, um auch in Zukunft lebenswert zu bleiben? Vernissage 07.07.2025 um 18:00 Uhr

04.08.25-16.09.25

Stadtmodell

Das Altstadtmodell im Maßstab 1:500 wird traditionell einmal im Jahr im Offenen Büro aufgebaut

TBO

Weststadtgärten

Arbeiten von Studierenden der Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm im Zusammenhang mit Grünflächen im Bereich des Westparks zur Aufwertung des Quartiers

30.09.25-09.10.25

50 Jahre europäisches Denkmaljahr

Rückschau auf ein halbes Jahrhundert Geschichte der Denkmalpflege. Eine Positionsbestimmung der Stadtheimatpflege in Verbindung mit der Denkmalpflege

14.10.25-30.10.25

jetzt und darüber

Die Künstlerin Anja Schoeller zeigt Arbeiten und Projekte aus Nürnberg. Die Kunstprojekte gehen auf die Zusammenarbeit und den erweiterten Kunstbegriff ein. Partizipation, Stadtplanung und gesellschaftliche und öffentliche Räume stehen im Fokus.

04.11.25-27.11.25

Lern- und Begegnungsort Zeppelinfeld und –tribüne

Das Hochbauamt zeigt Ergebnisse des Wettbewerbs " Kunst am Bau" Zeppelinfeld und Zeppelintribüne. 10 Künstlerinnen und Künstler haben Entwürfe eingereicht. Zu sehen sind Modelle, Pläne, Zeichnungen und Videos.

02.12.25-08.01.26

Der Pestfriedhof in St. Johannis

Die Stadtarchäologie zeigt Ergebnisse der Grabungen im Bereich der Brückenstraße.

Die Termine für die Eröffnung der Ausstellungen entnehmen Sie bitte der Presse bzw. den Veröffentlichungen der jeweiligen Veranstalter.

OFFENES BÜRO

Lorenzer Straße 3090402 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Lorenzer+Stra%C3%9Fe+30&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

Stadtplanungsamt - Abteilung Nord

Rückfragen und Anmeldungen bitte an:09 11 / 2 31-46 13<tel:09112314613>09 11 / 2 31-84 80<tel:09112318480>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=96812>
Öffnungszeiten:

montags, dienstags und donnerstags von 8.30 Uhr bis 15.30 Uhr
mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr
bzw. nach Absprache