Monopoly Häuschen auf handgezeichnetem Plan

Stadtplanungsamt Nürnberg

1
1
50

Neubau Skateanlage Münchener Straße

Die bestehende Skateanlage an der Münchener Straße im Volkspark Dutzendteich ist in die Jahre gekommen, weshalb sich die Stadt Nürnberg dazu entschieden hat, eine neue und zeitgemäße Anlage zu schaffen. Der neue Skaterpark greift die Wünsche der Nutzerinnen und Nutzer auf und fügt sich in die umliegende urbane Parklandschaft ein. Attraktiv wird die Anlage auch für die Bewohnerinnen und Bewohner des neu entstehenden, angrenzenden Stadtquartieres Lichtenreuth. Im Mai 2023 wurde die Skateanlage feierlich eröffnet.


Ausbaupläne

Die Skateanlage wurde auf rund 1.600 Quadratmeter vergrößert und entspricht den Wünschen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Anfänger- und Profibereich. Als Besonderheit wird es vier Baumscheiben geben, deren Einfassungen von den Skatenden befahren werden können. Für eine zukunftsfähige Gestaltung wurden verschiedene Ziele verfolgt:

    • Baumschutz: Schutz der Bäume während der Baustellenzeit und des Skatebetriebs über Stamm- und Wurzelbereichsschutz oder über Wurzelschutzzäune
    • Sorgsamer Umgang mit Ressourcen: Versickerung des auf der Skatefläche anfallenden Oberflächenwassers in die angrenzenden Rasenflächen
    • Rücksicht auf Grünanlage: Die Grünanlagenordnung wird berücksichtigt, um eine anwohnerverträgliche Nutzung zu gewährleisten

    Zeitplan

    2022

    Bauphase

    2023

    Fertigstellung und Eröffnung


    Finanzierung und Förderung

    Stern_web_Logo_Sportpakt © Investitionspakt Sportstätten / BMWSB

    Die Kosten der Gesamtmaßnahme von rund 1,19 Millionen Euro werden von der Stadt Nürnberg sowie Bund und Land gemeinsam getragen:

      ZuschussgeberBetragFörderprogramm
      Bund und Land1,12 Mio. EURInvestitionspakt Sportstätten
      Stadt Nürnberg0,07 Mio. EUR 
      Gesamt:1,19 Mio. EUR 

      Mehr zum Neubau Skateanlage Münchener Straße