Suburbanisierung ist der Wachstumsprozess eines Raumes, der gekennzeichnet ist durch starke Entwicklung der Umlandgemeinden, die zu ausgedehnten Wohnvororten heranwachsen, jedoch weiterhin von den Kernstädten abhängig sind; führt i.d.R. zur Zersiedlung und erzeugt ein hohes Verkehrsaufkommen. Mit der Dekonzentration ("Entleerung") der Kernstadt geht die Verlagerung von Bevölkerung und u. U. von Versorgungseinrichtungen und Arbeitsstätten einher.