Seebühne am Dutzendteich 2020
31. Juli bis 2. August 2020

Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Und Spielorte. Mit einem Konzertwochenende unter freiem Himmel am Ufer des Dutzendteichs frischte das Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Stadt Nürnberg die Erinnerung an Bardentreffen, Klassik Open Air und Stars im Luitpoldhain mit drei unterschiedlichen Konzerten auf. Das Angebot, das einmalig geplant ist, ist Überbrückungshilfe und Experiment in einem.
Vom 31. Juli bis 2. August 2020 wurde eine Seebühne auf dem Gelände des kooperierenden Yacht-Club Nürnberg e.V. aufgebaut. (Danke, Yachtclub Nürnberg e.V.!)
Und das Publikum schaute vom Wasser aus zu. Genauer gesagt: Von eigenen Booten aus, die es ausnahmsweise mitbringen durfte. Die Privatboote durften nur mit Ticket für 20 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühren) pro Boot an den drei, dafür vorgesehenen Anlegestellen zu Wasser gelassen werden.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygieneschutz-Bedingungen waren 200 Boote mit je zwei Personen zugelassen. Beim Anstehen an den Ein- und Ausstiegsstellen musste eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden, die Abstandsregeln waren sowohl auf dem Land, als auch auf dem Wasser einzuhalten. Motorisierte Boote waren nicht erlaubt.
Die Seebühnen-Konzerte fanden nur durch die Unterstützung der Dutzendteich-Anwohner statt: Yacht-Club Nürnberg e.V., Ruderverein Nürnberg von 1880 e.V. und Kanu Verein Nürnberg. Auch die Freunde der Staatsphilharmonie Nürnberg e.V. engagierten sich. Einen wichtigen Beitrag leisteten die Sponsoren des Klassik Open Airs, Sparda-Bank Nürnberg und Lebkuchen Schmidt. Spontan förderten sie das neue Format und wünschten traumhafte Konzerte auf dem See – ein einmaliges Kultur-Erlebnis!
Bukahara
Freitag, 31. Juli, 18:30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr

(Bild vergrößern)
Bukahara (Bild: Jim Rakete I)
Wo die Kölner Neofolker und Weltmusiker von Bukahara auftreten, werden sämtliche Grenzen schlicht und begeisternd niederinstrumentiert. Nicht nur, dass mit den vier Musikern drei Kontinente vertreten sind, nicht nur, dass es zwischen Swing, Folk, Reggae und Arabic-Balkan in ihren Songs kein Halten gibt: Als feierten die Instrumente Maskenball, darf schon mal eine Geige die Harmonie bestimmen, eine Posaune sich als Tuba ausprobieren, und plötzlich – schauen wir einmal kurz weg – sitzt der singende Gitarrist hinterm Schlagzeug. Beim Bardentreffen 2019 zog die Band auf dem Nürnberger Hauptmarkt 15 000 Menschen in den Bann. Auf der Seebühne erlebte man sie in einem weitaus intimeren Rahmen. Das dürfte Seltenheitswert entwickeln.
Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg: Wiener Melange
Samstag, 1. August, 18:30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr

(Bild vergrößern)
Staatsphilharmonie Nürnberg, Klassik Open Air 2019 (Bild: Uwe Niklas)
Mehr als Walzer: Musik von Johann Strauß und Carl Zeller bis zu Gustav Mahler und Franz Lèhar sowie dem Geburtstagskind des Jahres: Ludwig van Beethoven. Die Mitglieder der Staatsphilharmonie Nürnberg freuten sich auf die Seebühne am Dutzendteich und präsentierten hochkarätige Kammermusik wie das Klavierquartett von Gustav Mahler, ein lang verschollenes Jugendwerk. Dazu feine Musik aus Wien mit unvergesslichen Melodien der K.u.K. – Zeit. Eine Hommage an das Geburtstagskind Beethoven durfte natürlich nicht fehlen – er wohnte die meiste Zeit seines Lebens in Wien und schrieb dort die weltbekannte „Ode an die Freude“ – 26 Millionen Klicks des Staatsphilharmonie-Flashmob an der Lorenzkirche sprechen dabei für sich.
Simon Oslender & Band
Sonntag, 2. August, 18:30 Uhr, Einlass ab 17 Uhr

(Bild vergrößern)
Simon Oslender (Bild: Boris Breuer)
Die virtuose Kerntruppe der „German All Stars Big Band“ ließ nochmals die Glücksgefühle des grandiosen Abends „Stars im Luitpoldhain“ 2019 aufleben – mit sonnendurchfluteten Sounds. Bruno Müller (Gitarre), Claus Fischer (Bass), Christopher Dell (Vibraphon) gehören zu den Allrounder-Cracks des Landes. Und weil der musikalische Leiter des „Stars“-Abends, der Nürnberger Schlagzeuger Wolfgang Haffner, einen seit langem geplanten Festivalauftritt in Schweden wahrnehmen muss, brachte der 22-jährige Shootingstar Simon Oslender (Piano, Hammond B3, Fender Rhodes) als Bandleader seinen Drummer Hendrik Smock (Lutz Häfner, Roachford, Yvonne Catterfeld) mit. Groovebetonter Funk-Jazz stand auf dem Programm „About Time“ von Simon Oslender & Band. Der Sound und der Titel sagten viel über die Sehnsucht in den Zeiten der Krise.
Allgemeine Infos auf einen Blick
- Es fanden drei Konzerte statt: Freitag, 31. Juli 2020, 18.30 bis 20.00 Uhr (Bukahara - AUSVERKAUFT), Samstag, 01. August 2020, 18.30 bis 20.00 Uhr (Verein der Staatsphilharmonie - AUSVERKAUFT), Sonntag, 02. August 2020, 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr (Simon Oslender & Band – die Band von „Stars im Luitpoldhain“)
- Man musste sein eigenes Boot mitbringen (Kajak, Schlauchboot usw.; motorisierte Boote sind nicht erlaubt).
- Man musste sich per Mail mit vollständigem Namen und Telefonnummer registrieren (projektbuero-kultur@stadt.nuernberg.de). Nicht registrierten Bootsbesitzern wurde der Zugang verwehrt.
- Man musste sein Boot an einer der drei vorgesehenen Anlegestellen zu Wasser lassen.
- Der professionelle Tretbootverleiher war offiziell nicht in die Veranstaltung eingebunden.
- Man konnte sein mitgebrachtes Boot am Freitag/Samstag/Sonntag ab 17:00 Uhr zu Wasser lassen.
- Der Dutzendteich musste bis 21:00 Uhr verlassen werden.
- Die Gesamtkosten für die drei Konzerte wurden weitestgehend durch Spenden und Schutzgebühren abgedeckt. Pro Konzert lag der städtische Zuschuss im niedrigen vierstelligen Bereich.
Wichtig zu wissen
Boot, See und Ticket
Hygieneschutzmaßnahmen
Wetter
Verpflegung
Toiletten, Müll, Verlorenes und Parken
Stadt Nürnberg
Bürgermeisterin
Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur
Hauptmarkt 18
5. Stock
90403 Nürnberg
Frau Schwesig
Projektleitung Seebühne am Dutzendteich
Telefon 09 11 / 2 31-21 97
Telefax 09 11 / 2 31-20 01
Zur verschlüsselten Übertragung Ihrer Nachricht
Förderer:
