Mann sieht über eine Mauer

Bürgermeisterin Geschäftsbereich Kultur

1
1
50

Klassik Open Air

Europas grünster Konzertsaal

Feuerwerk hinter der Bühne beim Klassik Open Air, Bild © Uwe Niklas / Kulturreferat

Er bleibt Europas größter und grünster Konzertsaal – der Nürnberger Luitpoldhain. Seit der Jahrtausendwende ist er Schau- beziehungsweise Hörplatz des Klassik Open Air der Stadt Nürnberg. Im Juli und August verwandelt sich der Park in ein Festivalgelände der besonderen Art. Die ganze internationale Stadtgesellschaft von heute trifft sich zum entspannten Picknick mit Wunderkerzen und Feuerwerk: Heavy-Metal-Fans und Opernkenner, Einsteiger und Fans, Familien und Freunde, Jung und Alt pilgern zu diesem atemberaubenden Bürgerfest, das mal als "Woodstock der klassischen Musik" bezeichnet wurde. Es ist die große Bühne für Nürnbergs Orchester – bei freiem Eintritt.

Wunderkerzen erleuchten den Luitpoldhain © Uwe Niklas

Klassik im Kerzenschein

Die beispiellose Erfolgsgeschichte begann 2000 anlässlich der 950-Jahr-Feier der Stadt mit drei kostenlosen Freiluftkonzerten der beiden großen Orchester der Stadt im Luitpoldhain. In der Zwischenzeit haben sich die Genuss-Konzerte zu einer richtigen Picknickkultur im abendlichen Kerzenschein entwickelt. Und wenn Zehntausende dann ihre Wunderkerzen anzünden, entsteht jener magische Moment, der sich Jahr für Jahr zuverlässig einstellt. Dem schließt sich beim Auftaktkonzert ein opulentes, anspruchsvolles Feuerwerk zur finalen Musik an.

    Beleuchtete Bühne und Zauscherinnen und Zauschauer auf dem Luitpoldhain © Uwe Niklas / Kulturreferat

    Europas größtes Open Air

    Das Klassik Open Air in Nürnberg gilt heute als die größte Freiluftveranstaltung mit klassischer Musik auf dem europäischen Kontinent. Nach anfänglich sehr überschaubarem Publikumszuspruch erreicht es mittlerweile etwa 160 000 Besucherinnen und Besucher. Seit 2013 werden die Konzerte vom Bayerischen Fernsehen aufgezeichnet und ausgestrahlt.

      Konzertangebot für Familien

      Ebenfalls seit 2013 ergänzt ein Familienkonzert das Nulltarif-Angebot, bei dem die Gäste durch den Erwerb eines kleinen Vogel-Ansteckers ihre Verbundenheit mit diesem wunderbaren Ereignis zeigen können.

      Internationale Solisten

      Die Staatsphilharmonie Nürnberg und die Nürnberger Symphoniker steuern aufeinander abgestimmte Programme bei. Zu den international bekannten Solisten zählten in der Vergangenheit Nikolai Schukoff, Alison Balsom, Simone Kermes, Martin Grubinger, Andreas Scholl und Pepe Romero. Veranstalter ist das Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur der Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg.

      Impressionen vom Klassik Open Air

      Stadt Nürnberg
      Bürgermeisterin

      Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur

      Hauptmarkt 185. Stock90403 Nürnberg
      Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Hauptmarkt+18&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

      Frau Renner

      Projektleitung Klassik Open Air09 11 / 2 31-20 05<tel:09112312005>09 11 / 2 31-20 01<tel:09112312001>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=13285>

      Mehr zum Thema