Mann sieht über eine Mauer

Bürgermeisterin Geschäftsbereich Kultur

1
1
50

Lost & Found – Ein Kunst-Parcours im Stadtpark Nürnberg

27. September bis 1. November 2020, 9–22 Uhr

Titelmotiv Lost and Found, Bild © Bild: Geschäftsbereich Kultur

Das Konzept

Der Stadtpark Nürnberg als Kunst-Parcours.
Für „Lost & Found“ wurden neun mal zwei regionale Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher Genres zusammengespannt, die gemeinsam ein Werk im Grünen entwickeln. Da trifft ein bildender Künstler auf eine Klangkünstlerin, ein Bühnenbildner auf einen Autor, ein Komponist auf einen Lichtdesigner und alle auf den Stadtpark mit seinen vielgestaltigen Landschaften. Das ergibt eine „Bühne der Beiläufigkeit“, eine überdimensionale Murmelbahn, Bilder, die nur bei Regen sichtbar werden, oder ein Harfenlabyrinth. Der Bezug zu Corona sollte der Grundimpuls für die Nachfahren Dürers sein. Denn die Verkehrung unserer Welt ist ja die zentrale Erkenntnis der letzten düsteren, angstbesetzten Monate: Viele haben Grundlagen verloren und neue Einsichten gewonnen – „Lost & Found“ eben.

Eintritt frei.
Besucherinnen und Besucher jeden Alters willkommen.

Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

Cookies einstellen

Beteiligte Künstlerinnen und Künstler

Die künstlerischen Tandems bestehen aus Veronika Riedelbauch und Ignazio Tola, Andreas Wagner und Christian Schidlowsky, Sascha Banck, El Mago Masin, Christian Schloyer und Andreas Thamm, Eva-Maria Neubauer und Anna Steward, Lisa Schmidt und Jeanett Mayer, Stephan Schwarzmann, Annett Langer, Hans-Thomas Langer und Rebecca Suttner, Alexander Trattler und Johannes Brendel, Frieder Nagel und Stephan Scheiderer, Petra Krischke und Konstantin Krischke.


Interaktive Map durch die Ausstellung

Interaktive Karte des Stadtparks, auf der die Standorte der Installationen eingezeichnet sind, Bild © Bild: Stadt Nürnberg

Die interaktive Karte SENF.xyz gibt eine Orientierung über die Standorte der einzelnen Installationen innerhalb des Stadtparks. Zur Map geht es hier:


Installationen im Stadtpark

Nr. 1 Bühne der Beiläufigkeit

Eine Installation des Weges von Andreas Wagner, Bühnenbildner, und Christian Schidlowsky, Regisseur und Autor

Foto der Installation Bühne der Beiläufigkeit, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 2 Vom Verlieren und Finden

Regen-Streetart mit verborgenen Bildern von Lisa Schmidt (Mullana), Illustratorin, und Wegweisern von Jeanett Mayer (yani-art), bildende Künstlerin

Vom Verlieren Und Finden: Installation von Lisa Schmidt und Jeanett Mayer, Bild © Bild: Lisa Schmidt und Jeanett Mayer


Nr. 3 Harfenlabyrinth

Eine begehbare Installation von Petra Krischke, Installations-Künstlerin, und Konstantin Krischke, Kommunikationsdesigner

Harfenlabyrinth: Installation von Petra Krischke und Konstantin Krischke, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 4 Sonido Blanco

Eine audiovisuelle Komposition von Frieder Nagel, Musiker, und Stephan Scheiderer, Lichtdesigner

Foto der Installation Sonido Blanco, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 5 Insane Membrane

Eine dialogische Installation von Eva-Maria Neubauer, bildende Künstlerin, und Anna Steward, Performerin

Insane Membrane: Eva-Maria Neubauer und Anna Steward, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 6 Die Mimosen - Berühr mich nicht!

Drei audiovisuelle Skulpturen von Ignazio Tola, Licht-Künstler, und Veronika Riedelbauch, Keramik- und Klangkünstlerin

Mimosen: Installation von Ignazio Tola und Veronika Riedelbauch, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr 7 verloren und erfunden: Mein Vater sagte

Skulpturen im Dialog mit einem Gedicht von Sascha Banck, Malerin, und Athena Farrokhzad, Autorin

Mein Vater Sagte: Installation von Sascha Banck zu enem Gedicht von Athena Farrokhzad, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr 8 verloren und erfunden: Flaschengeist

Skulptur im Dialog mit einem Song von Sascha Banck, Malerin, und El Mago Masin, Musik-Comedian

Flaschengeist: Installation von Sascha Banck, Bild © Bild: Sascha Banck


Nr. 9 Superspreading

Videoinstallation von Alexander Trattler, Media Artist, und Johannes Brendel, Audio Visual Engineer

Superspreading: Eine Installation von Alexander Trattler und Joh, Bild © Johannes Brendel


Nr. 10 verloren und erfunden: Das Licht leuchtet in der Finsternis

Skulturpturen in Dialog mit einem Gedicht von Sascha Banck, Malerin, und Hermann Kesten, Autor

Das Licht leuchtet in der Finsternis: Installation von Sascha Bank und Hermann Kesten, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 11 verloren und erfunden: Trittbrettflieger

Skulptur im Dialog mit einer Kurzgeschichte von Sascha Banck, Malerin, und Andreas Thamm, Journalist, Autor, Suppenkoch

Trittbrettflieger: Installation von Sascha Banck und Andreas Thamm, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 12 verloren und erfunden: Torpedoaffe

Skulpturen im Dialog mit einem Gedicht von Sascha Banck, Malerin, und Christian Schloyer, Dichter und Philosoph

Torpedoaffe: Installation von Sascha Banck und Christian Schloyer, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 13 Das Murmelhorn

Interaktive Murmelbahn von Stephan Schwarzmann, bildender Künstler, Annett Langer, Schmuckdesignerin, Hans-Thomas Langer, Silberschmied und Metallbildner und Rebecca Suttner, Kulturvermittlerin

Murmelhorn: Interaktive Murmelbahn von Stephan Schwarzmann, Annett Langer, Hans-Thomas Langer und Rebecca Suttner, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Nr. 14 verloren und erfunden: That´s life

Skulptur im Dialog mit einem Gedicht von Sascha Banck, Malerin, und Ulla Hahn, Lyrikerin

Installation: Fliege von Sascha Banck und Ulla Hahn, Bild © Yvonne Michailuk / Stadt Nürnberg


Führungen

in Kooperation mit dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Jeden Donnerstag und Sonntag fanden Führungen durch die Ausstellung in Kooperation mit dem Kunst- und Kulturpädagogischen Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ) statt.
Dauer: circa 60 Minuten

Stadt Nürnberg
Bürgermeisterin

Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur

Hauptmarkt 185. Stock90403 Nürnberg
Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Hauptmarkt+18&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

Frau Schwesig

Projektleitung Lost & Found09 11 / 2 31-21 97<tel:09112312197>09 11 / 2 31-20 01<tel:09112312001>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=109775>

Unsere Förderer

Ein herzlicher Dank gilt den Förderern von Lost & Found:

Förderer: zumikon kulturstiftung, alpha Gruppe Gerd Schmelzer, IHK Kulturstiftung, Sparda Bank, VR Bank, Bild © Bild: Stadt Nürnberg