Mann sieht über eine Mauer

Bürgermeisterin Geschäftsbereich Kultur

1
1
50

Bardentreffen

World-Music-Festival

Die Bühne am Hauptmarkt beim Bardentreffen, Bild © Berny Meyer / Kulturreferat

Über 200 000 Besucherinnen und Besucher jeden Alters strömen jährlich Ende Juli oder Anfang August zu Beginn der Bayerischen Schulferien zu den malerischen Plätzen und in die historischen Innenhöfe der Altstadt, um bei freiem Eintritt Liedersänger und Gruppen aus der ganzen Welt zu erleben. Das Bardentreffen ist Nürnbergs Open-Air-Höhepunkt und als Festival der Weltmusik der Klassiker. Das stets überraschende Programm umfasst 90 Konzerte auf neun Bühnen und wird komplettiert durch das Angebot hunderter Straßenmusikanten, die zwischen den offiziellen Bühnen ebenso ein begeistertes Publikum aus ganz Deutschland finden.

Sänger beim Bardentreffen © Uwe Niklas / Kulturreferat

Größtes Musikfestival Deutschlands

Wenn man vom Bardentreffen spricht, spricht man von Superlativen: Für die Süddeutsche Zeitung ist es "das größte Umsonst & Draußen Musikfestival Deutschlands". Sie geht soweit, das Traditionsfestival als "Nürnbergs fünfte Jahreszeit“ zu betiteln. Jedes Jahr lässt das Bardentreffen, das als Open-Air-Format bundesweit konkurrenzlos ist, über der ganzen Nürnberger Altstadt eine faszinierende Klangwolke mediterraner Lebenslust schweben. Über all die Jahre hat dieses musikalische Stadtfest erheblich zum Lebensgefühl und zur Identität Nürnbergs beigetragen.

    Sängerin beim Bardentreffen © Uwe Niklas / Kulturreferat

    Gottschalk, Kunze & Co

    Entstanden 1976 als Liedermacher-Wettbewerb (mit Thomas Gottschalk als Moderator und Sängern wie Heinz Rudolf Kunze, Klaus Lage und Thommie Bayer als Debütanten) ist es mittlerweile die "kulturelle Magnetveranstaltung" (Die Zeit). Das musikalisch-inhaltliche Konzept steht auf den drei Säulen "Traditionen", "Trends" und "Experimente", in dem der Songwriter ebenso seinen Platz hat wie traditionelle Volksmusiken und deren zeitgemäße Weiterentwicklungen und Experimente.

      Zwei Sängerinnen beim Bardentreffen © Uwe Niklas / Kulturreferat

      World • Music • Festival

      Das "World Music Festival" verschreibt sich somit der Auseinandersetzung mit aktuellen Strömungen und der menschlichen Stimme. Folglich liegt der Fokus auf Gesang, kaum auf Instrumentalgruppen. Zugelassen sind weiterhin Bewerbungen von Künstlern. Zu den Gästen aus Deutschland und der ganzen Welt zählten in den vergangenen 40 Jahren Konstantin Wecker, Billy Bragg, Wolf Biermann, Calexico, Biermösl Blosn, Anne Clark, Leningrad Cowboys, Fairport Convention, Achim Reichel, Erika Pluhar, Julie Delpy, Khaled, Gentleman, Flying Pickets, Noa, Tinariwen, Jan Josef Liefers, Hannes Wader und Haindling.

        Impressionen vom Bardentreffen

        Stadt Nürnberg
        Bürgermeisterin

        Projektbüro im Geschäftsbereich Kultur

        Hauptmarkt 185. Stock90403 Nürnberg
        Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Hauptmarkt+18&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>

        Herr Pirzkall

        Projektleitung Bardentreffen09 11 / 2 31-69 09<tel:09112316909>09 11 / 2 31-20 01<tel:09112312001>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=44072>

        Mehr zum Thema