Jugendmedienschutz umfasst rechtliche Regelungen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor möglichen Gefährdungen durch Medien. Er ist als (Teil)-Aufgabe des Kinder- und Jugendschutzes und unter anderem in das System der Jugendhilfe integriert und orientiert sich an deren Aufgabenstellung.
Jugendmedienschutz hat über den gesetzlichen Schutzauftrag hinaus einen präventiven Auftrag im Sinne der Förderung individueller und sozialer Kompetenzen und der Gestaltung positiver Lebensbedingungen für Kinder, Jugendliche und Familien.
Ziele des Jugendmedienschutzes
Der Jugendmedienschutz
will Kinder- und Jugendliche in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung fördern und eine positive Kultur des Aufwachsens schaffen, in der potentielle Gefährdungen wenig Chancen zur Entfaltung haben
will junge Menschen befähigen, sich vor gefährdenden Einflüssen zu schützen und sie zu Kritik-, Entscheidungs- und Gemeinschaftsfähigkeit, sowie Eigenverantwortlichkeit hin führen.
will Eltern und andere Erziehungsberechtigte dabei unterstützen, Kinder und Jugendliche vor gefährdenden Einflüssen zu schützen
achtet auf die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen
entwickelt fachbezogene Beratungs- und Informationsangebote des Jugendmedienschutzes
stellt Informationen für pädagogisches Fachpersonal bereit vernetzt für den Jugendmedienschutz relevante Institutionen
Adressaten des Jugendmedienschutzes
Kinder und Jugendliche
Eltern und andere Erziehungsberechtigte
Fachkräfte aus den Bereichen Jugendhilfe und Schule
Veranstalter (z.B. von Konzerten)
Gewerbetreibende (z.B. von Kinos und Internetcafés)
Gewerbetreibende im Online-/Versandhandel
die Öffentlichkeit
kommunalpolitische Entscheidungsträger
Unsere Kooperationspartner auf regionaler Ebene
Die kommunale Kinder- und Jugendarbeit
Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS)
freie Träger der Jugendhilfe
Kreisjugendring Nürnberg Stadt (KJR)und die Jugendinformation Nürnberg des KJR
Kinder- und Jugendpsychiatrie Nürnberg (KJP)
Medienzentrum Parabol e.V.
Institut für Pädagogik und Schulpsychologie Nürnberg (IPSN)
Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien
Schulen
Polizei
Ordnungsamt
Rechtsamt
Unsere Aufgaben und Angebote
Information und Beratung
Schulung und Fortbildung von Fachkräften
Workshops zu Themen des Jugendmedienschutzes für Multiplikatoren, Fachkräfte, Schülerinnen und Schüler
Elternabende
Kooperation und Vernetzung
Jugendschutzkontrollen auch im Onlinehandel
Erteilen von Ausnahmegenehmigungen für Jugendveranstaltungen nach dem Jugendschutzgesetz (JuSchG) und nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
Weiter führende Adressen und Links
Regionale Kontakt- und Beratungsstellen (Jugendamt, Erziehungsberatung, etc.) informieren zum Thema Jugendmedienschutz:
Weitere Informationen enthalten die Linkliste und Literaturliste
.... zu verschiedenen Themen des Jugendmedienschutzes. Von Kontrollinstanzen, über themenspezifische Informationen für pädagogische Fachkräfte bis hin zu allgemeinen medienpädagogischen Inhalten.