Aufgaben des Bereichs
Die Aufgaben des Bereichs werden von sechs Abteilungen wahrgenommen, drei mit Schwerpunkt Allgemeine Verwaltung und drei mit Schwerpunkt Wirtschaftliche Hilfen.
Die Aufgaben des Bereichs werden von sechs Abteilungen wahrgenommen, drei mit Schwerpunkt Allgemeine Verwaltung und drei mit Schwerpunkt Wirtschaftliche Hilfen.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Beratung!
Bei den meisten Dienstleistungen unserer Abteilung handelt es sich um interne Dienstleistungen der Personalsachbearbeitung.
Für alle Daten, die von unserer Abteilung erhoben, gespeichert, verarbeitet und später wieder gelöscht werden, finden Sie hier zum Download den
Zuständig für die Stadtteile Erlenstegen, Mögeldorf, Zerzabelshof, Bleiweiß, Bauernfeind, Neuselsbrunn, Hasenbuck, Sandreuth, Steinbühl, St. Johannis und Muggenhof
Zuständig für die Stadtteile St. Jobst, Gostenhof, Gebersdorf, Werderau, Gartenstadt, Eibach, Reichelsdorf, Katzwang, Kornburg, Herpersdorf, Langwasser, Altenfurt und Fischbach
Zuständig für die Stadtteile Leyh, Höfen, St. Leonhard, Schweinau und Röthenbach
Zuständig für die Stadteile Schniegling, Thon, Ziegelstein, Schoppershof, Rennweg, Innenstadt (St. Sebald und St. Lorenz), Wöhrd, St. Peter und Galgenhof
Zuständig für die Stadtteile Nordstadt, Großgründlach, Boxdorf, Neunhof, Buch, Almoshof, Buchenbühl und Laufamholz
-
Zuständig für die Stadtbezirke:
Bleiweiß, Steinbühl, Rothenburgerstr., Bauernfeind, Hasenbuck, Sandreuth, Gartenstadt, Boxdorf, Großgründlach, Neunhof, Buch, Buchenbühl, Almoshof
Zuständig für die Stadtbezirke:
Gostenhof, Leyh, Höfen, Muggenhof, Galgenhof
Schniegling, Ziegelstein, St. Lorenz, Sebald, Laufamholz, Zerzabelshof, Erlenstegen, Mögeldorf, Fischbach, Altenfurt, St. Jobst, Wöhrd, St. Peter
Zuständig für die Stadtbezirke:
Eibach, Gebersdorf, Kornburg, Herpersdorf, Reichelsdorf, Katzwang, Neuselsbrunn, Langwasser, Thon, St. Johannis, Nordstadt
Röthenbach, Schweinau, St. Leonhardt, Werderau, Schoppershof, Rennweg
Die von der Fachberatung entwickelte reich bebilderte Broschüre zeigt, wie kindgerecht, gemütlich, kreativ und einladend Kitas, in diesem Fall für kleine Kinder, gestaltet werden können. Gerichtet ist sie vor allem an Träger von neuen Kinderkrippen und deren Gestalter wie Architekten und Innenarchitekten. Für alle Interessierten zum Download. In Printform bestellt werden kann die Broschüre nicht!
Konzeptionelle und fachliche Beratung der Nürnberger Kitas mit zusätzlichen Angeboten für Familien in Form als "Ort für Familien" oder "Familienzentrum". Fachberatung sowohl für städtische als auch für Einrichtungen freier Träger.
Pädagogische Qualitätsbegleitung für Kitas freier Träger in Nürnberg.
Fax: 09 11 / 2 31-1 02 45; Verwaltung, Abrechnung und Zuschüsse (nicht: Zuschüsse für Eltern zu den Kosten der Kinderbetreuung).
Koordination der Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt der Stadt Nürnberg und den beiden Tagespflege-Vermittlungsstellen für Nürnberg, die in dessen Auftrag arbeiten, sowie Fachberatung der freien Träger.
Hinweis: Für die von uns bezüglich Kindertagespflege erhobenen, gespeicherten, verarbeiteten und später wieder gelöschten Daten finden Sie hier zum Download den
Monitoring Kindertageseinrichtungen
Fachliche Beratung, Koordination und Konzeption von Kita-Projekten und Themen in Nürnberg.