Kinder strecken ihre Arme in die Luft

Jugendamt der Stadt Nürnberg

1
1
50

Spielflächenplanung in Nürnberg

Bestandteil der Jugendhilfeplanung, also Aufgabe des Jugendamts, ist das Feststellen und Fortschreiben des Bedarfs an Spielplätzen und Aktionsflächen. Das Jugendamt ist außerdem für das Beteiligen von Kindern und Jugendlichen an den Planungsprozessen zuständig. Es organisiert in Kooperation mit dem Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR) die Veranstaltungen zur Beteiligung der jungen Bürgerinnen und Bürger. SÖR setzt die Baumaßnahmen für die mit den Kindern und Jugendlichen abgestimmten Entwürfe um und ist für die Sicherheit, Pflege und das Instandhalten dieser Plätze zuständig.


Online Spielplatz-karte Ausschnitt © Stadt Nürnberg - Jugendamt

Online Spielplatz-Karte mit Suchfunktion

Nürnbergs Spielflächen sind vielfältig und über das ganze Stadtgebiet verteilt – von klassischen Spielplätzen bis zu Aktivspielplätzen mit besonderen Angeboten. Mit der digitalen Spielplatz-Karte finden Sie schnell den passenden Ort zum Spielen und Treffen.

  • Mehr zum Thema<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/spielflaechen_karte.html>
Zeichnung von Kind neben Baum mit Sonne im Hintergrund © Stadt Nürnberg

Neue Leitlinien

Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familie – Jugendamt und der Servicebetrieb Öffentlicher Raum Nürnberg (Sör) schreiben gemeinsam die Jugendhilfeplanung „Spielen in der Stadt“ fort. Als erster großer Meilenstein wurden in diesem Projekt Leitlinien zur Bewertung der Nürnberger Spielflächen formuliert – die "Leitlinien zu Qualität und Inklusion auf Spielplätzen, Spielhöfen und Aktionsflächen".

  • Mehr zum Thema<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/leitlinien_spielflaechen.html>
Grafik Spielflächenbeteiligung © Stadt Nürnberg

Beteiligung an Spielflächen- und Spielplatzplanung

In Nürnberg werden grundsätzlich alle öffentlich zugänglichen Spielplätze, Spielhöfe und Aktionsflächen mit Kindern und Jugendlichen geplant. Das betrifft sowohl das Planen und Gestalten von neuen Plätzen wie auch das Sanieren von vorhandenen Angeboten.

  • Mehr zum Thema<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/spielflaechenbeteiligung.html>

Weitere Informationen finden Sie unter