Kinder strecken ihre Arme in die Luft

Jugendamt der Stadt Nürnberg

1
1
50

Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Nürnberg

Die Kinder- und Jugendarbeit im Jugendamt Nürnberg bietet zahlreiche Angebote und Anlaufstellen für junge Menschen: Kinder- und Jugendhäuser, Jugendtreffs, Streetwork, Spielmobile, Aktivspielplätze, Freizeit- und Ferienangebote und diverse Großveranstaltungen. Alles zu den Angbeoten unter

Aktuelles


Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg

Vor Ort

Kinder- und Jugendhäuser, Jugendtreffs, Streetwork und City-Streetwork, Spielmobile und Aktivspielplätze: In unserer breiten Angebotspalette, verteilt über alle Stadtteile Nürnbergs, ist für jeden etwas dabei. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sind herzlich willkommen!

    Spielhöfe, Spielplätze und Bolzflächen

    Über das gesamte Stadtgebiet verteilt finden Kinder abwechslungsreiche Spielplätze. Spielhöfe an Schulen, Streetball- und Bolzplätze sowie Skateanlagen, diese Plätze werden von uns zusammen mit Kindern und Jugendlichen geplant und gestaltet.

      Freizeit, Ferien, Sport und Events

      Die Kinder- und Jugendarbeit organisiert eine Reihe von Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche in Nürnberg. Es gibt spannende Ferienprogramme und beliebte Großveranstaltungen wie der Kinderfaschingszug, Sommernachtstraum, Weltkindertag, StreetsoccerCup, Mitternachtssport, Dancefestivals und Wettbewerbe und vieles mehr.

        Notdienst und Hilfe

        Stress, Ärger oder Probleme? Wir helfen Dir!
        - Notruf-Hotline Nürnberg Kinder- und Jugendnotdienst (KJND)
        - Kinder- und Jugendtelefon Nummer gegen Kummer
        - Hilfe in Kinder- & Jugendhäusern und Jugendtreffs



        Leitlinien der Kinder- und Jugendarbeit

        Die zentralen Aufgaben der Kinder- und Jugendarbeit sind, Kindern und Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen in Nürnberg Räume, Möglichkeiten zur Entfaltung und Gelegenheit zur Partizipation, der frühen Teilhabe an Gestaltungsprozessen anzubieten.

        Die Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamts der Stadt Nürnberg trägt dazu bei, Benachteiligungen abzubauen oder zu vermeiden und sie befähigt junge Menschen zur Selbstbestimmung und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung.

        In zielgruppenorientierten Offenen Einrichtungen mit breit gefächertem Angeboten werden junge Menschen ab 6 Jahren in ihrer individuellen und sozialen Entwicklung gefördert. Das Programm wird von den Kindern und Jugendlichen mitbestimmt und mitgestaltet.


        Zwei Jugendliche, Bild © Bild: Stockbyte Royalty Free Photos

        Jugendhilfeplanung: Die Arbeitsgrundlage für die Offene Kinder- und Jugendarbeit

        ie Jugendhilfeplanung "Offene Kinder- und Jugendarbeit" des Jugendamts der Stadt Nürnberg wurde am 28.09.2017 vom Jugendhilfeausschuss der Stadt Nürnberg beschlossen. Die neue Planung stellt die zentrale Arbeitsgrundlage für die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Nürnberg in den nächsten Jahren dar.

        Band 1: Fachliche Planung und Weiterentwicklung
        Band 2: Kleinräumige Bestands- und Bedarfsanalyse
        Band 3: Was ist Offene Jugendarbeit? Materialien/Konzepte für die Planung

        Um dieses Video ansehen zu können, müssen Sie Marketing-Cookies erlauben.

        Cookies einstellen

        Kontakt

        Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Seite


        Beteiligung von Kindern und Jugendlichen wird großgeschrieben