Kinder strecken ihre Arme in die Luft

Jugendamt der Stadt Nürnberg

1
1
50

Kinderbetreuungskosten:

Beitragsübernahme für Kita und Tagespflege

Zuschuss zu Freizeitmaßnahmen oder Ferienmaßnahmen

Die Kosten der Kinderbetreuung und Ferienmaßnahmen können ganz oder teilweise übernommen bzw. erlassen werden, wenn die Zahlung für Eltern oder dem Elternteil finanziell nicht möglich ist. Hierfür müssen die unten stehenden Voraussetzungen erfüllt werden. Es ist ein Antrag mit den entsprechenden Unterlagen zu stellen.

FAQs


Erforderliche Unterlagen für die Beantragung

Aktueller Leistungsbescheid über

  • Leistungen des Jobcenters zur Sicherung des Lebensunterhalts (SGB II-Leistungen),
  • Leistungen nach dem 3. oder 4. Kapitel des SGB XII (Hilfe zum Lebensunterhalt und Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung) des Sozialamts,
  • Leistungen nach den §§ 2 und 3 des Asylbewerberleistungsgesetzes,
  • Kinderzuschlag nach § 6a des Bundeskindergeldgesetzes oder
  • Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz (WoGG)

Falls Sie keine der oben genannten Sozialleistungen beziehen, reichen Sie bitte folgende Nachweise ein:

  • Einkommensbelege für Einkünfte jeder Art der letzten 3 Monate vor Antragstellung
  • Einkommensunterlagen bei Selbständigen wie z.B. aktuelle Gewinn- und Verlust-Rechnung, letzter Steuerbescheid
  • Nachweise über Kosten der Unterkunft (z. B. Mietvertrag, bei Eigenheim: monatliche Zinszahlungen, Betriebskosten)
  • Nachweise über Ausgaben für Versicherungen
  • Nachweise über Ausgaben für besondere Belastungen (z. B. Unterhaltszahlungen für ein Kind außerhalb des eigenen Haushaltes)
  • Gebührenbescheid bei städtischen Kitas, den Elternbeitragsbescheid bei Tagespflege bzw. die Beitragsbestätigung der Kita eines freien Trägers

Im Einzelfall können noch weitere Unterlagen notwendig werden. In diesem Fall werden Sie hierüber nach der Antragstellung schriftlich informiert.

Für die Übernahme der Tagespflegebeiträge sind zusätzlich noch folgende Unterlagen notwendig:

  • Arbeitszeitbescheinigung bzw. Schulbescheinigung
  • Angaben zu den Wegezeiten zwischen Arbeitsstelle und Tagespflegeperson
  • ggf. Schichtplan


Möglichkeit 1 der Antragstellung: Schnell, sicher und online über Mein Nürnberg

Die sicherste und schnellste Möglichkeit der Antragstellung ist online über ein freigeschaltetes „Mein Nürnberg“-Konto.

Online Service Midi © Weinberg Brothers / Stadt Nürnberg

1. Schritt: Bei „Mein Nürnberg“ registrieren

Legen Sie sich ein persönliches „Mein Nürnberg“-Konto an. Danach können Sie alle Anliegen sicher und bequem online erledigen.

    Anmelden als Gast ohne Registrierung

    Diesen Antrag können Sie auch ohne „Mein Nürnberg“-Konto online ausfüllen. Wenn Sie die Funktion „Weiter als Gast“ wählen, gelangen Sie sofort zum Online-Formular und können es schnell und unkompliziert abschicken. Bitte beachten Sie: Anders als mit einem „Mein Nürnberg“-Konto müssen Sie alle Daten manuell eingeben. Außerdem können wir mit Ihnen nur per Post kommunizieren.

    2. Schritt: Online beantragen

    Übernahme der Kinderbetreuungskosten (Kita Beiträge)

    Bitte halten Sie die oben genannten Unterlagen bereit.

    Wichtig: Bitte vermeiden Sie mehrfache Antragstellungen!

    Bitte reichen Sie pro Kind nur einen Antrag (Online, Mail, Post, Fax oder persönlich) ein. Möchten Sie fehlende Unterlagen nachreichen, so nutzen Sie bitte den Upload-Assistenten.


    Möglichkeit 2 der Antragstellung: Einsendung per Post, Mail oder Fax

    Senden Sie uns bitte das ausgefüllte und von Ihnen unterschriebene Antragsformular mit den entsprechenden Unterlagen (siehe Informationen oben)

    - per Post (An: Stadt Nürnberg – Jugendamt, Übernahme von Kinderbetreuungskosten, Dietzstraße 4, 90443 Nürnberg

    - per Fax (09 11 / 2 31-72 97)

    - per Mail über das

    Anträge bei Bezug von Sozialleistungen:

    Anträge sofern Sie keine der oben genannten Sozialleistungen erhalten:

    Den Antrag auf eine Tagespflegeperson können Sie auch bei einer der beiden Vermittlungsstellen für Tagespflege stellen:

    Wichtig: Bitte reichen Sie nur Kopien ein!

    Unterlagen werden gescannt und anschließend vernichtet. Originalunterlagen können nicht zurückgesandt werden.


    Terminvereinbarung zur Antragstellung oder Abgabe von Unterlagen

    Online-Terminvereinbarung

    Telefonische Terminvereinbarung

    unter 09 11 / 2 31-68 75


    Nachreichung von Unterlagen zur Übernahme von Kinderbetreuungskosten

    Sie haben den Antrag auf Übernahme der Kinderbetreuungskosten bereits beantragt und möchten nur die noch fehlenden Unterlagen nachreichen:

    • Hier geht es zum Upload<https://online-service2.nuernberg.de/intelliform/forms/n/520_j/520_j_b45_d_kita_zuschuesse_upload/index>

    Kontakt

    Service-Telefon

    09 11 / 2 31-68 75

    Übernahme von Kinderbetreuungskosten

    Dietzstraße 43. Stock90443 Nürnberg
    Öffentliche Verkehrsmittel<https://www.vgn.de/verbindungen/?place_destination=N%C3%BCrnberg&name_destination=Dietzstra%C3%9Fe+4&type_destination=any&anyObjFilter_destination=12&execInst=verifyOnly&sessionID=0>Von der Abteilung werden die Anträge auf Übernahme von Teilnahmebeiträgen für Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Ferienmaßnahmen bearbeitet.

    Miriam Krüßmann

    Kommissarische Abteilungsleitung09 11 / 2 31-68 75<tel:09112316875>09 11 / 2 31-72 97<tel:09112317297>Kontaktformular</global/ajax_kontaktformular.html?cfid=75639>Website<https://www.nuernberg.de/internet/jugendamt/kostenkinderbetreuung.html>
    Öffnungszeiten:

    Termine nach Vereinbarung.

    Online-Terminvereinbarung

    Telefonische Terminvereinbarung

    unter 09 11 / 2 31-68 75


    Ansprechpartner/-innen

    Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Kindes. Eine Liste mit den entsprechenden Ansprechpersonen und Telefonnummern finden Sie hier zum Download:


    Mehr zum Thema