Für Nürnberger Kinder, Jugend, Eltern, Fachkräfte, Nachbarn
Krisen in Familien wie Erziehungsschwierigkeiten oder Überforderung, Probleme von Kindern und Jugendlichen mit ihren Eltern oder Geschwistern, Kindeswohlgefährdung oder Verdacht darauf, Frage von Eltern nach frühen Hilfen.
Telefon-Hotline von 0 - 24 Uhr!
09 11 / 2 31-33 33
Allgemeiner Sozialdienst (ASD): Hilfe bei familiären Krisen / Notlagen
Bei akuten Krisen und Notlagen ist sofort Rat, Unterstützung und Hilfe nötig. Schnelle Hilfe schützt vor Eskalation! Diese Hilfe erhalten Nürnberger Eltern, Kinder und Jugendliche sowie junge Volljährige tagsüber durch die Fachkräfte des Allgemeinen Sozialdienstes. Weitere Informationen über den ASD, die Adressen und Öffnungszeiten erhalten Sie auf der Seite
Der KJND ist neben dem Allgemeinen Sozialdienst die zentrale Anlaufstelle bei akuten Krisen, Konflikten, bei Missbrauch und Gewalt oder in anderen Notsituationen, die Kinder und Jugendliche betreffen. Der Kinder- und Jugendnotdienst ist das ganze Jahr rund um die Uhr über die Notruf-Hotline 09 11 / 2 31-33 33 erreichbar.
Die Koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) berät
Die KoKi des Jugendamts der Stadt Nürnberg ist ein zentrales Angebot der frühen Hilfen für (werdende) Eltern und für Eltern mit Kleinkindern. Sie ist Kernelement des sozialen Frühwarnsystems zum Kinderschutz und arbeitet präventiv. Sie ist nicht nur Anlaufstelle für Eltern, sondern auch für Bürger/-innen und Fachkräfte. Die KoKi ist über die Telefon-Hotline „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ 09 11 / 2 31-33 33 erreichbar.
Hilfe für Schwangere und junge Mütter/Väter in Notlagen
Schwanger? Egal ob gewollt oder ungewollt, Nürnberger Beratungsstellen bieten Rat, Hilfe und Unterstützung zu allen Fragen rund um die Schwangerschaft und damit zusammenhängende Konflikte.
In Fällen von ausweglosen Situationen während der Schwangerschaft oder nach der Geburt finden Sie Informationen zur Vertraulichen Geburt im Klinikum Nürnberg (Süd) und über die Aktion Moses des Sozialdienstes katholischer Frauen. Wenn Sie nicht mehr alleine zurechtkommen, können Sie Ihr Kind vorübergehend in einer fremden Familie betreuen lassen; wenden Sie sich in diesem Fall an die Telefon-Hotline „Frühe Hilfen und Kinderschutz“ 09 11 / 2 31-33 33.
pro familia Nürnberg<https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/bayern/nuernberg.html>
Ambulante Beratung und stationäre Aufnahme von Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr. Bei Ihrem Anruf erhalten Sie die Nummer der Station, die Bereitschaftsdienst hat: Telefon: 09 11 / 3 98-28 00.
Kinder- und Jugendpsychiatrie<https://www.klinikum-nuernberg.de/behandlung/seelische-gesundheit/kinder-/-jugendpsychiatrie/?sword_list%5B0%5D=kinder&sword_list%5B1%5D=und&sword_list%5B2%5D=jugendpsychiatrische&no_cache=1>
Telefonseelsorge
Hilfe für Menschen in seelischer Not, auf Wunsch anonym. Telefon 08 00 / 11 10 111 oder 08 00 / 11 10 222 (kostenlos)
Unter der kostenlosen Rufnummer 08 00 / 6 55 30 00 erhalten Menschen in seelischen Krisen, Mitbetroffene und Angehörige qualifizierte Beratung und Unterstützung.