
Relevanz und Ziele für die Praxis
In diesem Kapitel finden Sie erste Grundüberlegungen und Zielsetzungen, wie Sprachvielfalt ermöglicht und gefördert werden kann.
In diesem Kapitel finden Sie erste Grundüberlegungen und Zielsetzungen, wie Sprachvielfalt ermöglicht und gefördert werden kann.
Wie kann das Verständnis einer inklusiven Haltung gegenüber mehrsprachigen Kindern und ihren Familien entwickelt werden? Wie lässt sich eine alltagsintegrierte Sprachbildung für Kinder mit speziellem Förderbedarf und mehrsprachig aufwachsenden Kindern umsetzen?
Hier finden Sie grundlegende Rahmenbedingungen für die ersten Schritte:
Hier finden Sie Ideen, die bereits in der Praxis erprobt wurden. Lassen Sie sich inspirieren.
Die Checkliste hilft Ihnen den momentanen „Ist-Zustand“ zur praktischen Umsetzung des Themenbausteins zu betrachten.
Die Reflexionsfragen dienen zur thematischen Positionierung und erweiterten Selbstreflexion. Sie können diese für sich alleine oder gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen verwenden.
In dieser Rubrik finden Sie ergänzende Links zu Literatur, Arbeitsmaterialien und Netzwerkpartnern.