Sie wollen Ihre Behördengänge online machen?
Das Serviceportal "Mein Nürnberg" macht das möglich.
Ihre Vorteile:
Das Serviceportal "Mein Nürnberg" macht das möglich.
Ihre Vorteile:
Unter mein.nuernberg.de finden Sie weitere Informationen und können sich direkt registrieren.
Jetzt ein "Mein Nürnberg"-Konto erstellen und von allen Vorteilen profitieren!
Hier finden Sie die Online-Dienste des Ordnungsamtes für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Beantragung einer Fahrlehrerlaubnis und können den Antrag bequem online an uns übermitteln.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Beantragung einer Fahrschulerlaubnis und können den Antrag bequem online an uns übermitteln.
Hier finden Sie alle Informationen rund um die Beantragung einer Zweigstelle für Ihre Fahrschule und können den Antrag bequem online an uns übermitteln.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und den Online-Antrag für den Fischereischein.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und den Online-Antrag für den Jagdschein.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung für die Sprengstofferlaubnis.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und den Online-Antrag für den kleinen Waffenschein.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und den Online-Antrag für die Waffenbesitzkarte
Sie können hier ab 16 ½ Jahren Ihre Fahrerlaubnis zum begleiteten Fahren ab 17 online beantragen und bezahlen.
Sie haben Ihren Führerschein verloren oder er wurde Ihnen gestohlen? Sie können hier Ihren Ersatzführerschein online beantragen und bezahlen.
Sie können hier Ihre Fahrerlaubnis online beantragen und bezahlen.
Der Bundesrat hat auf Grund einer EU-Vorgabe am 15.02.2019 die Pflicht zum Umtausch von Führerscheinen beschlossen. Betroffen sind Besitzende von Führerscheinen, die vor dem 19.01.2013 ausgestellt wurden.
Mit der Führerscheinauskunft können Sie ermitteln, ob Ihr neuer Führerschein bereits in der Führerscheinstelle zur Abholung bereit liegt.
Sie können hier die Erweiterung Ihrer Fahrerlaubnis um eine der folgenden genannten Klassen online beantragen und bezahlen.
Nach einer EU-Richtlinie sind alle vor dem 19.01.2013 ausgestellten Führerscheine umzutauschen. Dafür gibt es unterschiedliche Termine. Sie können hier den Umtauschtermin für sich ermitteln. Nach Auswahl von Geburtsjahr oder Ausstellungsjahr wird Ihnen der Termin angezeigt, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss.
Der Internationale Führerschein kann zusätzlich zum nationalen Führerschein ausgestellt werden. Er ist eine "Übersetzung" der nationalen Klassen auf internationale Standards.
Sie benötigen die Karteikartenabschrift zur Bestätigung der Führerscheindaten für die Antragstellung eines Führerscheins oder einzelne Fahrerlaubnisklassen von der Stadt Nürnberg.
Sie möchten Getränke oder zubereitete Speisen zum Verzehr an Ort und Stelle anbieten? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und Anträge für das Gaststättengewerbe.
Werden aus besonderem Anlass (z.B. bei Volksfesten, Kirchweihen, Konzerten, Straßenfesten, Märkten und dergleichen) alkoholische Getränke zum Verzehr an Ort und Stelle abgegeben, benötigt man eine Erlaubnis des Ordnungsamts.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung zur Erlaubnispflicht für Kampfhunde und andere gefährliche Tiere.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und Anträge für das Bewachungsgewerbe.
Hier können Auskünfte aus dem Gewerberegister (nur über Gewerbetreibende in Nürnberg) angefordert werden.
Sie möchten ein Gewerbe anmelden, ummelden oder abmelden? Alle wichtigen Informationen und Formulare finden sie hier.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und Anträge für das Pfandleihgewerbe.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und Anträge für das Prostitutionsgewerbe.
Sie benötigen eine Reisegewerbekarte ? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und können den Antrag bequem online übermitteln.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und Anträge für das Versteigerungsgewerbe.
Hier können Sie prüfen, ob die Zulassungsbescheinigung Teil II bzw. der Fahrzeugbrief (nicht für CoC-Bescheinigung oder ausländische Dokumente) bereits in der Zulassungsbehörde vorliegt.
Sie können Ihr Fahrzeug bequem von zu Hause an-, ab- und ummelden.
Für Fahrzeuge, die bei der Kfz-Zulassungsbehörde Nürnberg registriert sind kann eine Auskunft zum Halter beantragt werden, wenn diese zur Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, die sich aus der Teilnahme am Straßenverkehr ergeben, oder zur Erhebung einer Privatklage aufgrund im Straßenverkehr begangener Verstöße benötigt wird. Der Auskunftsgrund ist anzugeben.
Sie möchten ein rotes Dauerkennzeichen für Händler, Werkstätten oder Hersteller beantragen? Hier können Sie online Ihr rotes Dauerkennzeichen beantragen.
Bei Verkauf eines Fahrzeugs ist folgendes an den Käufer auzuhändigen:
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeug-Brief)
- Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeug-Schein)
- Kennzeichen
- vorhandene Prüfberichte (Haupt- und Abgasuntersuchung)
Lassen sich Name und Adresse des Käufers sowie die Übergabe (schriftlich) bestätigen.
Besonders wichtig ist es, dass Sie sich den Personalausweis des Käufers zeigen lassen und die Anschrift im Ausweis mit der im Kaufvertrag vergleichen. Überzeugen Sie sich von der Gültigkeit des Personalausweises.
Die Steuerpflicht erlischt erst mit Ab-/ bzw. Ummeldung des Fahrzeugs.
Sie möchten eine bestimmte Buchstaben-, Zahlenkombination auf Ihrem Kennzeichen?
Gerne können Sie hier die Verfügbarkeit online abrufen und reservieren.
Wenn Sie als Lebensmittelunternehmer Tätigkeiten ausführen, die mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln (einschließlich Internethandel) zusammenhängen, müssen Sie sich registrieren lassen. Das können Sie online erledigen.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und Anträge für die Antragstellung zu einer Messe oder eines Marktes.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung zur gewerblichen Personenbeförderung.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung zum gewerblichen Güterkraftverkehr.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anzeige einer Versammlung oder eines Demonstrationszuges.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung zur Anzeige Ihrer Nutztierhaltung und Erteilung einer Registriernummer.
Sie möchten einen Antrag auf Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz stellen oder eine Erlaubnis zum Abhalten einer Tierbörse einreichen ?
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung zur Erlaubnispflicht zum Schutz von Tieren bei Transporten.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung zum Sachkundenachweis des § 4 der Tierschutz-Schlachtverordnung.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Voraussetzungen und die Antragstellung zur Beantragung einer Tierausstellung oder eines Tiermarktes.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und den Online-Dienst zur Anzeige von Arzneimitteln nach § 67 Arzneimittelgesetz.